
„Auch der demütigste Mensch glaubt und hofft innerlich immer mehr, als er auszusprechen wagt.“
Glauben, Hoffnung
It is always the secure who are humble.
"A Defence of Humilities"
The Defendant (1901)
„Auch der demütigste Mensch glaubt und hofft innerlich immer mehr, als er auszusprechen wagt.“
Glauben, Hoffnung
„Warum soll ich bitte demütig sein?“
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sawsan-chebli-spd-ueber-feminismus-sexismus-mode-und-alexandria-ocasio-cortez-a-5ec9e8ba-cd6a-4143-8f3e-af2639f62786
„Es ist schwer, demütig zu sein, wenn man so groß ist wie ich.“
„Wenn man nur die Alten liest, ist man sicher, immer neu zu bleiben.“
Aphorisms (1880/1893)
„Um zu lernen, muss man demütig sein. Aber das Leben ist der große Lehrer.“
Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin. 29 Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 287 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Verlobung,+Weihnachtsreise+nach+Stechlin/29.+Kapitel
Der Stechlin (1898)
„Die Person, die für Narren schreibt, ist sich immer eines großen Publikums sicher.“
Die Freiheit
Quelle: Golgatha und Scheblimini, Hrsg. Johann Friedrich von Meyer, bei Johann Friedrich Hartknoch, Leipzig 1818, S. 40 f.