„Die Wahrscheinlichkeit des Todes ist bei der ersten (menschlichen) Mission ziemlich hoch.“
Original
The probability of death is quite high on the first [human] mission
to Mars
"Elon Musk's Plan To Colonize Mars Gives Us The Sci-Fi Future We Crave: Now let's see if he can make it reality." https://www.popsci.com/elon-musks-master-plan-for-colonizing-mars-gives-us-sci-fi-future-we-crave Popular Science magazine. (September 27, 2016)
Ähnliche Zitate

„Die menschliche Kommunikation ist ein Kunstgriff gegen die Einsamkeit zum Tode“
— Vilém Flusser tschechischer Kommunikations- und Medienphilosoph, Autor und Hochschullehrer 1920 - 1991
Kommunikologie, 1996

„Wir sind auf einer Mißion: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Blütenstaub § 32
Blütenstaub

„Der Tod ist das Ende aller Dinge des menschlichen Lebens, nur des Aberglaubens nicht.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia II, Über den Aberglauben, Kapitel 4
„Der Tod einer Mutter ist der erste Kummer, den man ohne sie beweint.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankensplitter
"La mort d'une mère est le premier chagrin qu'on pleure sans elle." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 73 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA73

„Das ist unsere Mission: einen Lichtstrahl werfen und weitergeben.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952

— Leopold von Ranke deutscher Historiker 1795 - 1886
Frankreich und Deutschland. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 1. Band. Hamburg 1832. S. 91 books.google.de http://books.google.de/books?id=77xDAAAAYAAJ&pg=PA91; gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3018/1

„Hoffnung ist die Verwechselung des Wunsches einer Begebenheit mit ihrer Wahrscheinlichkeit.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 26, § 324
Parerga und Paralipomena, Teil II

— Joseph Weizenbaum deutsch-amerikanischer Informatiker und Computerkritiker 1923 - 2008
Eine seiner letzten Mails, heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/104672

— Horace Lamb britischer Mathematiker und Physiker 1849 - 1934
1932, zitiert in Gerthsen Physik. 22. Auflage, S. 128
(Original engl.: "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is Quantumelectrodynamics and the other is the turbulent motion of fluids. About the former I am rather optimistic") - 1932, zitiert in: Peter Alan Davidson, Turbulence: An Introduction http://books.google.ch/books?id=rkOmKzujZB4C&pg=PA24&lpg=PA24&dq=Lamb+turbulence+heaven&source=web&ots=3LFsig-mnW&sig=MMxe9Fh0JGVHmBHlNrtn7eaJ3RY&hl=de, 2. Auflage S. 24 unten.
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Die Kirche und unser Geld. Hamburg, 1990, ISBN 3-89136-301-X

— Hans von Seeckt deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst und Chef der Heeresleitung der Reichswehr, Politiker (DVP), MdR 1866 - 1936
zit. n. Gerhard Förster: Totaler Krieg und Blitzkrieg. Berlin 1967, S. 24

„Liebe steht vor dem Leben, nach dem Tod, der ersten Schöpfung und dem Exponenten des Atems.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

— Maya Angelou US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin 1928 - 2014
Quelle: mymonk.de

— Kuno Fischer deutscher Philosoph 1824 - 1907
Ueber die Entstehung und die Entwicklungsformen des Witzes: zwei Vorträge gehalten in der Rose zu Jena im Februar 1871, Verlag F. Bassermann, Heidelberg 1871, S. 38,