„Ein Mann schuldet in der Regel sehr wenig dem, womit er geboren wurde - ein Mann ist das, was er aus sich macht.“

Original

A man, as a general rule, owes very little to what he is born with — a man is what he makes of himself.

Bell Telephone Talk (1901)

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Alexander Graham Bell Foto
Alexander Graham Bell 10
britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer 1847–1922

Ähnliche Zitate

Platón Foto
Henry David Thoreau Foto

„Männer sind geboren, um Erfolg zu haben, nicht um zu scheitern.“

Henry David Thoreau (1817–1862) US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862)
John William Draper Foto

„Vier Jahre nach dem Tode von Justinian, 569 n. Chr., wurde in Mekka, Arabien, der Mann geboren, der unter allen Männern den größten Einfluss auf die Menschheit gehabt hat.“

John William Draper (1811–1882) angelsächsischer Naturwissenschaftler und Historiker

Über Mohammed, A History of the Intellectual Development of Europe, Kap. XII
Original engl.: "Four years after the death of Justinian, AD 569, was born in Mecca, in Arabia, the man who, of all men, has exercised the greatest influence upon the human race."

Eduard von Bauernfeld Foto

„Ob du wenig thust oder viel, // Drauf kommt's nicht an! // Ich seh nur auf das Ziel - // Die Richtung macht den Mann.“

Eduard von Bauernfeld (1802–1890) österreichischer Lustspieldichter

Gedichte, F. A. Brockhaus, Leipzig 1852, S. 282,

Quintilian Foto

„Die Kleidung macht den Mann.“

Quintilian (35–96) römischer Redelehrer und Prinzenerzieher am Kaiserhof Domitians

Institutio Oratoria VIII, V.
Original lat.: "Vestis virum reddit."

Stanley Kubrick Foto
Theodore Roosevelt Foto
Clive Staples Lewis Foto
Henry Ford Foto

Ähnliche Themen