„Große Kühnheit ist selten ohne Absurdität.“

Original

Great boldness is seldom without some absurdity.

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
absurdität , größe
Francis Bacon Foto
Francis Bacon 89
englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561–1626

Ähnliche Zitate

Francesco Petrarca Foto

„Selten leben große Schönheit und große Tugend zusammen.“

Francesco Petrarca (1304–1374) italienischer Dichter und Geschichtsschreiber
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Über große Demütigungen trösten wir uns selten - wir vergessen sie.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Reflexionen und Maximen, Maxime 243
Original franz.: "Nous nous consolons rarement des grandes humiliations; nous les oublions."

Bertrand Russell Foto

„Wer ein Philosoph werden will, darf sich nicht vor Absurditäten fürchten.“

Bertrand Russell (1872–1970) britischer Mathematiker und Philosoph

Probleme der Philosophie (1912), Frankfurt am Main 1967, S. 20
("whoever wishes to become a philosopher must learn not to be frightened by absurdities." - The Problems of Philosophy (1912). Reissued 2001, Oxford University Press. Seite 9.

Henry Ford Foto
Ambrose Bierce Foto

„Absurdität: eine Meinungsäußerung, die der eigenen Ansicht offenkundig widerspricht.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: " Absurdity, n. A statement or belief manifestly inconsistent with one's own opinion."
Des Teufels Wörterbuch

Voltaire Foto

„Wer dich veranlassen kann, Absurditäten zu glauben, der kann dich auch veranlassen, Gräueltaten zu begehen.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Seit Richard Dawkins' Der Gotteswahn (2007) und Steven Pinker's Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit (2011) als Übersetzung des englischen "Those who can make you believe absurdities, can make you commit atrocities" auch im Deutschen verbreitet. In dieser oder ähnlicher Form wurde die englische Version bereits seit dem 19. Jahrhundert - regelmäßig ohne genauere Quellenangabe - meist Voltaire zugeschriebenen. Zugrunde liegt dem
"qui est en droit de vous rendre absurde est en droit de vous rendre injuste" aus Voltaires Questions sur les miracles, 11. Brief (1765), 1777 books.google https://books.google.de/books?id=P1hyHzjfAo4C&pg=PA30&dq=injuste, 1784 Google Books https://books.google.de/books?id=ZD80AAAAMAAJ&pg=PA451&dq=injuste, in dem statt von "Gräueltaten" aber bloß von Unrecht die Rede ist.
Erklärungsbedürftig
Quelle: https://books.google.de/books?id=MAgbAwAAQBAJ&pg=PT392
Quelle: https://books.google.de/books?id=W29rAgAAQBAJ&pg=PT234
Quelle: Zum Beispiel: "as Voltaire remarked, men who believe absurdities will commit atrocities." The Freethinker 1888 vol. 85 p. 34 books.google https://books.google.de/books?id=7oVdAAAAMAAJ&q=believe+absurdities

Albert Camus Foto
Frida Kahlo Foto
Émile Michel Cioran Foto

„Große Weisheit hat keine äußerliche Gestalt, gut Ding will lange Weile haben, starke Töne erklingen selten.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 248

Ähnliche Themen