— Peter Zadek deutscher Regisseur 1926 - 2009
Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung…the Japanese interest him professionally. How do they and the Germans do it, when America's going down the tubes?
Rabbit at Rest (1990)
— Peter Zadek deutscher Regisseur 1926 - 2009
Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21
— Martin Schulz deutscher Politiker (SPD), MdB, ehem. Präsident des EU-Parlaments 1955
Martin Schulz am 21.08.2017 in Bremen in einer Wahlkampfrede zur Bundestagswahl 2017 https://www.berliner-kurier.de/news/politik---wirtschaft/bundestagswahl/das-war-kein-hole-in-one--martin-schulz-empoert-golfer-szene-mit-heftigem-spruch-28223346
„Ich bin Amerikaner und ein Amerikaner möchte nie etwas anderes sein.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Ich sitze jetzt im Rohre und kann vor Pfeifenschneiden nicht zum Pfeifen kommen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Italienische Reise III, 12. Oktober 1787
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)
„Oh du herrliches Rohr, köstlicher als ein Szepter!“
— Johannes Kepler deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe 1571 - 1630
— Wilhelm Reich, buch Die Massenpsychologie des Faschismus
Vorwort zur revidierten Neuauflage, die zunächst 1945 in englischer Übersetzung unter dem Titel "The Mass Psychology of Fascism" erschien, zitiert nach der deutschen Ausgabe "Die Massenpsychologie des Faschismus", Kiepenheuer & Witsch, Köln 1971, S. 15.
„Die Amerikaner hassen Musik, aber sie lieben Unterhaltung.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
— John le Carré englischer Schriftsteller 1931
Stern Nr. 46/2008 vom 6. November 2008, S. 185 http://www.stern.de/kultur/buecher/2-john-le-carr233-wenn-du-nicht-fuer-uns-bist-bist-du-gegen-uns-645240.html
— Richard Wilhelm deutscher Sinologe 1873 - 1930
Chinesische Wirtschaftspsychologie, Leipzig: Deutsche Wissenschaftliche Buchhandlung, 1930
— Egon Krenz Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1937
Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 97. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
„Wir Briten haben die englische Sprache erfunden. Die Amerikaner haben sie versaut.“
— Chris Howland englischer Moderator, Schlagersänger und Schauspieler, lebt in Deutschland 1928 - 2013
Interview im Bonus-Bereich der DVD des Filmes "Im Reiche des silbernen Löwen", enthalten in der DVD-Box "Karl May Edition 1 - Orient Box"; Universum Film GmbH München
„Gott schuf den Krieg, damit die Amerikaner Geografie lernen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Eine amerikanische Regierung kann nicht zulassen, dass Amerikaner verhungern.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
„Wir sind alle Amerikaner. Unsere gemeinsamen Interessen sind so breit wie der Kontinent.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Donna Leon US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin 1942
Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005
„Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft G (183). Schriften und Briefe, Band 1. Carl Hanser Verlag München Wien. 3. Auflage 1991. S. 166 . zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005270197
Sudelbücher
„Die Amerikaner werden immer das Richtige tun - nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965