Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung„… Die Japaner interessieren ihn professionell. Wie machen sie und die Deutschen das, während die Amerikaner die Röhren runtergehen?“
Original
…the Japanese interest him professionally. How do they and the Germans do it, when America's going down the tubes?
Rabbit at Rest (1990)
John Updike 17
US-amerikanischer Schriftsteller 1932–2009Ähnliche Zitate

Martin Schulz am 21.08.2017 in Bremen in einer Wahlkampfrede zur Bundestagswahl 2017 https://www.berliner-kurier.de/news/politik---wirtschaft/bundestagswahl/das-war-kein-hole-in-one--martin-schulz-empoert-golfer-szene-mit-heftigem-spruch-28223346

„Ich bin Amerikaner und ein Amerikaner möchte nie etwas anderes sein.“

„Ich sitze jetzt im Rohre und kann vor Pfeifenschneiden nicht zum Pfeifen kommen.“
Italienische Reise III, 12. Oktober 1787
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

„Oh du herrliches Rohr, köstlicher als ein Szepter!“

„Die Amerikaner hassen Musik, aber sie lieben Unterhaltung.“

Stern Nr. 46/2008 vom 6. November 2008, S. 185 http://www.stern.de/kultur/buecher/2-john-le-carr233-wenn-du-nicht-fuer-uns-bist-bist-du-gegen-uns-645240.html

„Wir Briten haben die englische Sprache erfunden. Die Amerikaner haben sie versaut.“
Interview im Bonus-Bereich der DVD des Filmes "Im Reiche des silbernen Löwen", enthalten in der DVD-Box "Karl May Edition 1 - Orient Box"; Universum Film GmbH München