„Allerdings, wenn ich etwas anderes finde, was mich noch mehr begeistert, dann bin ich offen dafür. Ich will keinen Tunnelblick haben.“
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/interview-reihe-auf-eine-wort-ich-will-keinen-tunnelblick-haben-16650139.html
Ähnliche Zitate

— Joseph Weizenbaum deutsch-amerikanischer Informatiker und Computerkritiker 1923 - 2008
Vortrag in Hamburg am 2. Mai 2001, heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/17502

— John le Carré englischer Schriftsteller 1931
über Folter, Stern Nr. 46/2008 vom 6. November 2008, S. 182 http://www.stern.de/kultur/buecher/john-le-carr233-wenn-du-nicht-fuer-uns-bist-bist-du-gegen-uns-645240.html

— Jan Ullrich deutscher Radrennfahrer 1973
am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,468616,00.html

„Wenn der Kunst kein Tempel mehr offen steht, dann flüchtet sie in die Werkstatt.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

— Erwin Huber deutscher Politiker, MdL 1946
welt.de http://www.welt.de/politik/article886997/Ein_Musterschueler_auf_dem_Weg_zur_Macht.html, 21. Mai 2007

— Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg russischer Schriftsteller und Journalist 1891 - 1967
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger, Frankfurt am Main, Neuauflage, 1991, ISBN 3518014552

— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
Die Vormittage der Villa Said. Gespräche gesammelt von Paul Gsell. Deutsch von Hans Jacob. Verlag I.M. Spaeth 1925. Seite 103
Original franz.: "Mais je vais choisir des exemples plus éclatants pour vous montrer que les qualités d'hier sont souvent les défauts d'aujourd'hui." - Les matinées de la Villa Saïd. B. Grasset Paris 1921. p. 138 archive.org http://www.archive.org/stream/lesmatinesdela00franuoft#page/138/mode/2up

— Ulrike Meinhof deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF 1934 - 1976
Vom Protest zum Widerstand, in: konkret 5/1968, S. 5. Der Satz ist allerdings nicht von ihr, sondern, wie sie im zitierten Artikel schreibt, von einem "Schwarzen der Black-Power-Bewegung auf der Vietnamkonferenz (...) in Berlin.

„Kalifornien ist experimentierfreudig und offen - offen für neue Möglichkeiten.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011

— Egon Erwin Kisch deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist und Reporter 1885 - 1948
Wagnisse in aller Welt, Kap. 27 - Die Polizei und ihre Beute (1927), in: Gesammelte Werke, Band 5. Aufbau-Verlag, 1972. S. 592

— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften II, 4. Aus Ottiliens Tagebuche
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)

„Ich finde gut, daß ich nicht mehr der Einzige bin mit einer Flagge am Auto.“
— Horst Köhler ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1943
über die Fahnen an den Autos der Fußball-Fans im Interview mit Sebastian v. Basswitz, Kai Diekmann, Rolf Kleine: Bild-Zeitung vom 5. Juli 2006 http://www.bild.de/news/aktuell/news/koehler-interview-stolz-deutschland-594084.bild.html