„Gewohnheitsketten sind zu leicht, um gefühlt zu werden, bis sie zu schwer sind, um gebrochen zu werden.“

Original

Chains of habit are too light to be felt until they are too heavy to be broken.

Though Buffet is reported to have expressed such ideas with such remarks many times in his lectures, he never claimed to originate the idea, and in the article "The Chains of Habit Are Too Light To Be Felt Until They Are Too Heavy To Be Broken" at the Quote Investigator http://quoteinvestigator.com/tag/warren-buffett/ it is shown that this sort of expression about chains goes back at least to similar ideas presented by Samuel Johnson in "The Vision of Theodore, The Hermit of Teneriffe, Found in His Cell" in The Gentleman’s Magazine, Vol. 18 (April 1748), p.160:
It was the peculiar artifice of Habit not to suffer her power to be felt at first. Those whom she led, she had the address of appearing only to attend, but was continually doubling her chains upon her companions; which were so slender in themselves, and so silently fastened, that while the attention was engaged by other objects, they were not easily perceived. Each link grew tighter as it had been longer worn, and when, by continual additions, they became so heavy as to be felt, they were very frequently too strong to be broken.
Such sentiments were later succinctly summarized by Maria Edgeworth in Moral Tales For Young People by Miss Edgeworth (1806), Vol 1, Second Edition, p. 86:
… the diminutive chains of habit, as somebody says, are scarcely ever heavy enough to be felt, till they are too strong to be broken.
Disputed

Letzte Aktualisierung 13. Januar 2024. Geschichte
Themen
schwester
Warren Buffett Foto
Warren Buffett 19
amerikanischer Unternehmer und Investor 1930

Ähnliche Zitate

Paul Celan Foto

„Schwerer werden. Leichter sein.“

Paul Celan (1920–1970) deutschsprachiger Lyriker
Richard Dehmel Foto

„Nichts ist schwer, sind wir nur leicht!“

Richard Dehmel (1863–1920) deutscher Dichter und Schriftsteller

Verklärung. In: Schöne wilde Welt, S. Fischer Verlag, Berlag 1913, S. 85

Philippe Néricault Destouches Foto

„Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer.“

Philippe Néricault Destouches (1680–1754) französischer Lustspieldichter und Dramatiker

Le Glorieux, II, 5 (Philinthe)
"La critique est aisée, et l'art est difficile"

Giacomo Casanova Foto

„Glück sollte nicht zu leicht und nicht zu schwer zu erringen sein.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen

„Die Liebe ist ein leichter Vogel, setzt sich leicht irgendwo hin, und steht schwer auf.“

Emine Sevgi Özdamar (1946) türkisch-deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin

Mutterzunge. Hamburg: Rotbuch-Verlag, 2006. S. 34. ISBN 3-434-54537-9

„Gut zu handeln ist schwer, Gutes zu fordern ist leicht.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 262

Franz Schubert Foto

„zu leichter Sinn birgt meistens ein zu schweres Herz.“

Franz Schubert (1797–1828) österreichischer Komponist

Tagebucheintrag, 1816, zitiert nach: Heinrich Kreissle von Hellborn, Franz Schubert, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1865, S. 105,

Immanuel Kant Foto

„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)

Ähnliche Themen