— Friedrich Buchholz deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
https://books.google.de/books?id=ZcdLAAAAcAAJ&pg=PA11&dq=beckern -11 books.google
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft, Cotta, Tübingen 1810, S. 10 https://books.google.de/books?id=ZcdLAAAAcAAJ&pg=PA10&dq=Mitglieder,
Hermes oder über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft (1810)
— Friedrich Buchholz deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
— Friedrich Buchholz deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
„Entfernungen einzelner Städte, Städte zerstören den Zoll.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
— Ronald Reng deutscher Buchautor 1970
über London, in: Gebrauchsanweisungen für London, München, 4. Auflage, 2007, S. 7. ISBN 3492275346
„Um ruhig zu seyn, muß der Mensch nicht denken; er muß nur träumen.“
— Johann Jakob Engel deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker 1741 - 1802
Über den Tod. Aus: Schriften, Zweiter Band: Der Philosoph für die Welt. 2. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 116.
„Ich bin doch kein Nero, der die Stadt abfackelt.“
— Dieter Salomon deutscher Politiker, MdL 1960
Interview mit der STUTTGARTER ZEITUNG Nr. 267/2006 vom 18. November 2006
„Ich reite in die Stadt
alles andere ergibt sich!“
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
„Kultur ist der Puls einer Stadt.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/augsburg-kultur-juergen-enninger-1.5050710?reduced=true
„Ich kann diese vergriechte Stadt nicht ertragen, Quiriten.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren III, 60f
Original lat.: "non possum ferre, Quirites,/Graeciam urbem."
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders.“
— Friedrich Torberg österreichischer Schriftsteller und Journalist 1908 - 1979
Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
„Die Alarmsirenen waren die neuen Stimmen der Stadt.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Phantasmen
„Mir sind die Städte Feind, mir Freund die Wälder.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374
Der Canzoniere
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer–Hauptquartier 1941–1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books.google http://books.google.de/books?id=_TUJAQAAIAAJ&q=befehls.
„Ich suche allerlanden eine Stadt, // Die einen Engel vor der Pforte hat.“
Gebet. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 112.
„Armut ist in der Stadt groß, aber die Faulheit viel größer.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden
„Städte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschen.“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
The Man Without Qualities
„In der Stadt lebt man zu seiner Unterhaltung, auf dem Land zur Unterhaltung der anderen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 1. Akt / Jack
Original engl.: "When one is in town one amuses oneself. When one is in the country one amuses other people."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest