„Die Sache halte fest, die Worte folgen.“

Ratschlag, sich als Redner auf das Thema zu konzentrieren und nicht auf seine rhetorische Ausschmückung. Überliefert durch Gaius Iulius Victor: Ars Rhetorica books.google http://books.google.de/books/about/Ars_rhetorica.html?id=2o5fAAAAMAAJ&dq=%22rem+tene%22, PONS Wörterbuch der lateinischen Redensarten, S. 130 http://books.google.de/books?id=yPdwgFip4CYC&pg=PA130
"Rem tene, verba secuntur."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
sachen , wort , folge , halt , fest , folgen , sache
Cato der Ältere Foto
Cato der Ältere 4
römischer Konsul -234–-149 v.Chr

Ähnliche Zitate

Otto Von Bismarck Foto

„Kein Band hält so fest wie dieses.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Bekenntnis zu seinem Corps am 27. April 1895 in Friedrichsruh, Quelle: Franz Stadtmüller: Geschichte des Corps Hannovera zu Göttingen 1809-1959. S. 119 mwN

Henry James Foto
Gertrude Stein Foto

„Warum sollte eine Folge von Wörtern alles andere als ein Vergnügen sein?“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Jacques Lacan Foto

„Das Wort ist der Tod der Sache.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
Rolf Dobelli Foto

„Um meine Worte zu relativieren, lass ich ihnen Taten folgen.“

Rolf Dobelli (1966) Schweizer Schriftsteller und Unternehmer

Turbulenzen, Diogenes Verlag, Zürich 2007, ISBN 3257065949 , S. 28
Mit Quellenangabe

Theodor Storm Foto

„Halte fest: du hast vom Leben // Doch am Ende nur dich selber.“

Theodor Storm (1817–1888) deutscher Schriftsteller und Jurist

Für meine Söhne. In: Dichterstimmen der Gegenwart, Hrsg. Karl Weller, Verlag Heinrich Hübner, Leipzig 1856, S. 461,

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
George Orwell Foto

„Eine schöne Sache ist die Zerlegung von Wörtern.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Anselm von Canterbury Foto

„Hast du Glück in der Faust, so halte sie fest zu, denn es ist sehr schlüpfrig und lässt sich nicht gern wider Willen halten.“

Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber

Apophthegmata

Ähnliche Themen