„Die, die schon länger bei uns leben. Und die, die vor Kurzem zu uns gekommen sind.“
Cicero: https://www.cicero.de/innenpolitik/angela-merkel-die-mikadokanzlerin Die Mikado Kanzlerin am 24. November 2016
2016
Ähnliche Zitate

„Das Leben ist zu kurz und Proust zu lang…“
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924

„Die Kunst ist lang! // Und kurz ist unser Leben.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 558 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Das Leben so kurz, das Handwerk so lang zu lernen.“
— Geoffrey Chaucer englischer Schriftsteller und Dichter 1343 - 1400
The Parliament of Fowls, 1382
Original engl.: "The lyf so short, the craft so longe to lerne."

„Ich weiß, ich werde nicht sehr lange leben. Aber ist das denn traurig? Ist ein Fest schöner, weil es länger ist?“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Tagebuch, 26. Juli 1900

„Ich weis wol, daß derjenige auf Ewigkeit hofft, der hier zu kurz gekommen ist.“
— Friedrich Schiller, Die Räuber
Die Räuber V, 1 / Franz, S. 192f.
Die Räuber (1781)

„Der längste Umweg ist der kürzeste nach Hause.“
Ulysses, übersetzt von Hans Wollschläger, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992, S. 528
Original engl.: "Longest way round is the shortest way home." - Ulysses (1922), chapter II p. 320 books.google http://books.google.de/books?id=fxWfE1JLUIMC&pg=PA320

„Kurz ist der Abschied für die lange Freundschaft.“
— Friedrich Schiller, Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans, III,6 / Lionel
Die Jungfrau von Orléans (1801)

„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage

„Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meister's Lehrjahre (Apprenticeship) (1786–1830)


„Liebe ist so kurz, aber das Vergessen so lang.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973

„Was ist der langen Rede kurzer Sinn?“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
oft als: "Lange Rede, kurzer Sinn."). - Die Piccolomini, I,2 / von Questenberg, http://www.zeno.org/nid/20005608376
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini

„Das Leben ist kurz, aber nicht kurz.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Da die Zeit kurz ist, begrenze deine lange Hoffnung!“
Carmina, 1,11,6f.
Original lat.: "spatio brevi // spem longam reseces."

„Kürze die lange Rede, damit sie nicht verdächtig wirke!“
Medea, 530 / Jason
Original lat.: "Suspecta ne sint, longa colloquia amputa."
Agamemnon, Medea, Phaedra, Briefe

„Was ist euch die Seele von Sorge beklommen,
ihr, die ihr die Kürze des Lebens betrauert?
Denkt! hätte die Freude den andern gedauert,
an euch nie wäre die Reihe gekommen.“
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“
— Gerd Lüdemann deutscher Theologe und Hochschullehrer 1946
„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm

„Freude preßt uns Wehmuth aus über die Kürze des Lebens - Traurigkeit macht, daß seine Länge uns überdrüßig wird. Mühe und Arbeit allein macht uns das Leben - erträglich.“
— Karl Philipp Moritz deutscher Schriftsteller 1756 - 1793
Beiträge zur Philosophie des Lebens, Zweite verbeßerte Auflage, bey Arnold Weber, Berlin 1781, S. 139,

„Das Leben ist kurz. Kurz und nicht über irgendetwas anderes als das, was Sie berühren können und was Sie berührt.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen einen langen Brief schreibe, für einen kurzen habe ich keine Zeit.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Lettres Provinciales, SEIZIÈME LETTRE
Fälschlich zugeschrieben