„Die Ringenden sind die Lebendigen, und die in der Irre rastlos streben, sind auf gutem Weg.“

Der arme Heinrich, 5. Akt. S. Fischer Berlin 1902, S.102 books.google https://books.google.de/books?id=AacMAQAAIAAJ&q=streben; siehe auch gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-arme-heinrich-9223/7; Gesammelte Werke, Band 3, Fischer, Berlin 1921, S. 368

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
strebe , irren , irrer , lebendig
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus 1862–1946

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Rastlos vorwärts musst du streben, // Nie ermüdet stille stehn.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)

Henry Ford Foto
Samuel Beckett Foto

„Ja, ja, ich irre mich, ich irre mich.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Franz-Josef Strauß Foto

„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“

Franz-Josef Strauß (1915–1988) deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP

Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen

Fjodor Dostojewski Foto

„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“

Fjodor Dostojewski (1821–1881) Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts

Briefe
Andere und Briefe

Stefan Hölscher Foto

„Ich irre, also bin ich.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Vincent Van Gogh Foto

„Es ist gut, so ein Buch wieder zu lesen, um gewisse Gefühle lebendig zu halten.“

Vincent Van Gogh (1853–1890) niederländischer Maler und Zeichner

Briefe

Guillaume Apollinaire Foto
Jacques Lacan Foto

„Die Nicht-Dupes irren.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
Voltaire Foto

„Diese Welt ist ein einziges großes Bedlam, wo Irre andere Irre in Ketten legen.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Pot-pourri, VI / M. de Boucacous
Pot-pourri
Original: Original franz.: "ce monde est un grand Bedlam, où des fous enchaînent d'autres fous."

Ähnliche Themen