„Summer afternoon – Sommernachmittag; für mich sind das immer die beiden schönsten Wörter der englischen Sprache gewesen.“

—  Henry James

Original

Summer afternoon — summer afternoon; to me those have always been the two most beautiful words in the English language.

Quoted by Edith Wharton, A Backward Glance (1934), ch. 10.

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Themen
summe , sprache , wort , beid , englisch
Henry James Foto
Henry James 10
US-amerikanischer Schriftsteller 1843–1916

Ähnliche Zitate

Ronald Reagan Foto

„Die zehn furchterregendsten Wörter der englischen Sprache sind: 'Hi, ich bin von der Regierung und komme, um Ihnen zu helfen!'“

Ronald Reagan (1911–2004) Präsident der Vereinigten Staaten

Rede vor den Future Farmers of America, 28. Juli 1988

Chris Howland Foto

„Wir Briten haben die englische Sprache erfunden. Die Amerikaner haben sie versaut.“

Chris Howland (1928–2013) englischer Moderator, Schlagersänger und Schauspieler, lebt in Deutschland

Interview im Bonus-Bereich der DVD des Filmes "Im Reiche des silbernen Löwen", enthalten in der DVD-Box "Karl May Edition 1 - Orient Box"; Universum Film GmbH München

Bastian Sick Foto

„Englisch ist der Volkswagen unter den Sprachen, Deutsch der Rolls-Royce.“

Bastian Sick (1965) deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 14.

Woody Allen Foto
Günther Oettinger Foto

„Deutsch bleibt die Sprache der Familie, der Freizeit, die Sprache, in der man Privates liest, aber Englisch wird die Arbeitssprache.“

Günther Oettinger (1953) deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar

2005 FAZ http://www.faz.net/s/Rub5C2BFD49230B472BA96E0B2CF9FAB88C/Doc~E5A2736E3D33A47029555037EDAE6E345~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/und-was-mache-ich-jetzt-von-axel-hacke/679486.html, Spiegel http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,471409,00.html, 3sat http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/86595/index.html

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Foto

„Summ summ summ! / Bienchen summ herum!“

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen"

Biene, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 559

Johann Amos Comenius Foto
Peter Scholl-Latour Foto
Peter Scholl-Latour Foto
Stephen King Foto

Ähnliche Themen