
„Wenn sie schon auf Englisch formulieren, sind sie nicht gerade die Repräsentanten des Volkes.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
„Wenn sie schon auf Englisch formulieren, sind sie nicht gerade die Repräsentanten des Volkes.“
— Peter Scholl-Latour deutsch-französischer Journalist und Publizist 1924 - 2014
— Henry Thomas Buckle englischer Historiker und Schachspieler 1821 - 1862
Geschichte der Zivilisation V
— Mathias Richling deutscher Kabarettist, Parodist, Autor und Schauspieler 1953
im Interview mit Uli Martin: "Es ist die Gier". Focus Nr. 42/2008 vom 13. Oktober 2008, S. 202, focus.de http://www.focus.de/kultur/medien/tid-12383/medien-es-ist-die-gier_aid_339998.html
Zitate mit mit Quellenangabe
„Die Spitzenforschung spricht Englisch.“
— Hubert Markl deutscher Verhaltensforscher, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft von Juni 1996 bis Juni 2002 1938 - 2015
Quelle: https://www.welt.de/kultur/article125606862/Man-spricht-nicht-mehr-deutsch.html
„Rückgang des englischen Mordes“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Johann Peter Eckermann, buch Gespräche mit Goethe
Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 68
„Ich bin in Englisch, was das Gespräch angeht, sehr sicher.“
— Günther Oettinger deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar 1953
Nach seiner Nominierung als EU-Energiekommissar im Oktober 2009 Spiegel http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,673978,00.html, Stuttgarter Zeitung http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.der-ministerpraesident-und-sein-englisch-saenk-you-mister-oettinger.d41d5adc-31c6-4b81-a756-b8c74c3e8f36.html, Bild http://www.bild.de/politik/2010/youtube/kult-video-auf-youtube-oettinger-spricht-englisch-11251066.bild.html
— Julia Jentsch deutsche Schauspielerin 1978
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/julia-jentsch-als-nazi-deutsche-viele-frauen-wollten-dem-fuehrer-einen-sohn-schenken-a-573295.html
— Hans Scholl deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus 1918 - 1943
Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2, Online auf bpb.de http://www.bpb.de/themen/TFZZO4,1,0,Ausz%FCge_aus_den_Verh%F6rprotokollen_von_Hans_Scholl.html#art3
— Ernst Nolte deutscher Historiker und Philosoph 1923 - 2016
Streitpunkte, Propyläen, Berlin 1993, S. 396
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
Antwort auf die Abschlussfrage, ob sie "nicht doch zu der Auffassung gekommen [sei], dass [ihre] Handlungsweise und das Vorgehen gemeinsam mit Ihrem Bruder und anderen Personen gerade in der jetzigen Phase des Krieges als ein Verbrechen gegenüber der Gemeinschaft insbesondere aber unserer im Osten schwer und hart kämpfenden Truppen anzusehen ist, das die schärfste Verurteilung finden muss." Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3 Online unter bpb.de http://www.bpb.de/themen/5H3ZT3,3,0,Ausz%FCge_aus_den_Verh%F6rprotokollen_von_Sophie_Scholl.html#art3
„Das englische Publikum fühlt sich am wohlsten, wenn Mittelmäßigkeit zu ihm spricht.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Ernest
Original engl.: "The English public always feels perfectly at its ease when a mediocrity is talking to it."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Wir Briten haben die englische Sprache erfunden. Die Amerikaner haben sie versaut.“
— Chris Howland englischer Moderator, Schlagersänger und Schauspieler, lebt in Deutschland 1928 - 2013
Interview im Bonus-Bereich der DVD des Filmes "Im Reiche des silbernen Löwen", enthalten in der DVD-Box "Karl May Edition 1 - Orient Box"; Universum Film GmbH München
„Englisch ist der Volkswagen unter den Sprachen, Deutsch der Rolls-Royce.“
— Bastian Sick deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker 1965
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 14.
— Chrissie Hynde US-amerikanische Sängerin 1951
US-amerikanische Ausgabe des »Rolling Stone«, Nr. 454, 15. August 1985; Übersetzung: Toledo
Original engl.: "I don't like the English breakfast. I always have the feeling I face a kind of crime on the plate in front of me."
„Ich stelle mir die Hölle so vor: italienische Pünktlichkeit, deutscher Humor und englischer Wein.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004