— Peter Bamm deutscher Arzt, Journalist und Schriftsteller 1897 - 1975
Anarchie der Liebe
Anarchie mit Liebe, 1962. Hier zitiert nach Werke in 2 Bänden, 1967, S. 954 books.google https://books.google.de/books?id=dedbAAAAMAAJ&q=merkmal
— Peter Bamm deutscher Arzt, Journalist und Schriftsteller 1897 - 1975
Anarchie der Liebe
„Echte, berufene, geborene Lehrer sind fast so selten wie Helden und Heilige.“
— Erich Kästner, buch Als ich ein kleiner Junge war
Als ich ein kleiner Junge war
„Das stabilste Merkmal echter Demokratie ist ihre grundsätzliche Fragilität.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Ramakrishna Paramahamsa hinduistischer Mystiker 1836 - 1886
Das Vermächtnis, O.W. Barth Verlag, Kapitel: 8. Gottberauschender Zustand, 2003, Seite 236.
„Der weise Mann ist selten klug // und der kluge selten weise.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Aus dem Nachlasse des Mirza Schaffy, 3. Buch: Buch der Sprüche, Nr. 43
Sonstige
— Anton Tschechow russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker 1860 - 1904
Briefe, 19. Oktober 1891
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979
— Immanuel Kant, buch Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden, Anhang, A 71/B 76
Zum ewigen Frieden (1795)
— Immanuel Kant, buch Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen, § 1, Allgemeiner Begriff von der Natur der Vernunftschlüsse. AA II, Seite 47, 3f
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren (1762)
„Staaten sind wie Männer, sie werden aus denselben Merkmalen geboren.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Man bewahrt immer die Merkmale seiner Ursprünge.“
— Ernest Renan, buch Das Leben Jesu
Das Leben Jesu
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
2. Kapitel
Die fromme Helene
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/wiedervereinigung-und-mauerfall-so-erlebten-die-ostdeutschen-die-wende-a-3d7e29fe-b7be-4672-b44c-56d9fd0fa5ab