
„Ich sterbe. Laßt mich allein.“
Letzte Worte am 7. Oktober 1795
Leave us alone, or else expect us in New York and Washington.
2000s, Letter to the American people (2002)
Kontext: Sixthly, we call upon you to end your support of the corrupt leaders in our countries. Do not interfere in our politics and method of education. Leave us alone, or else expect us in New York and Washington.
„Ich sterbe. Laßt mich allein.“
Letzte Worte am 7. Oktober 1795
„Liebe lässt uns nie alleine.“
Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 159
Der Streit der Fakultäten (1798)
„Leid lässt sich nicht teilen. Jeder trägt seine Bürde allein, auf seine Weise.“
Halte das Herz fest
Vigil von Weihnachten in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 195
auch zitiert als : "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt." - Motto des 88. Deutschen Katholikentages, 4. bis 8. Juli 1984 in München, zitiert nach: Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Teilnehmer des 88. Katholikentages, Sonntag, 8. Juli 1984, w2.vatican.va https://w2.vatican.va/content/john-paul-ii/de/speeches/1984/july/documents/hf_jp-ii_spe_19840708_katholikentag.html
Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830
Verborgenheit. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Gedichte, Göschen, Stuttgart 1878, S. 129
Splitter In: Nachfechsung S. Fischer, Berlin 1916. 1. 3. Auflage S. 212