
„Ein Leser hats gut: er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.“
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 3. Februar 1931, S. 185
Schnipsel
„Ein Leser hats gut: er kann sich seine Schriftsteller aussuchen.“
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 3. Februar 1931, S. 185
Schnipsel
„Ich bin mein bester und härtester Kritiker. Ich weiß, was gut ist und was nicht.“
Macht. Kapitel 18, 1. Deutsch von Stephan Hermlin, Zürich 1947, PT294 books.google https://books.google.de/books?id=XryJDwAAQBAJ&pg=PT294&dq=Verdienste
Quelle: "The merits of democracy are negative: it does not insure good government, but it prevents certain evils. - Power: A New Social Analysis (1938), Kapitel 18, 1. PT311 books.google https://books.google.de/books?id=uR7NDrA7YFsC&pg=PT311&dq=negative
„Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik.“
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Sobald ich kein Schriftsteller mehr bin, werde ich aufgehört haben, Schriftsteller zu sein.“