Ähnliche Zitate

„Es gibt das Gerücht, dass Staaten nicht pleitegehen können. Dieses Gerücht stimmt nicht.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
auf einer Veranstaltung der Privatbank Metzler im Januar 2009 (Der Spiegel Nr. 5/2009 vom 26.01.2009, Titelstory: "Irgendwann ist Zahltag", Seite 50, 2. Spalte) spiegel.de http://www.spiegel.de/international/world/0,1518,604523,00.html
2009

— Lil Peep US-amerikanischer Rapper 1996 - 2017

— Thierry Mugler französischer Modeschöpfer 1948
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

„Solange es geht, muss man Milde walten lassen, denn jeder kann sie brauchen.“
— Theodor Fontane, buch Frau Jenny Treibel
Frau Jenny Treibel (1892). Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 6. 6. Kapitel, Seite 325 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Frau+Jenny+Treibel/6.+Kapitel
Andere Quellen

— Herbert George Wells englischer Schriftsteller 1866 - 1946
Letzte Worte, 13. August 1946
Letzte Worte

„IOKASTE. So ging das Gerücht und ist noch nicht verstummt.“
— Sophokles klassischer griechischer Dichter -496 - -406 v.Chr
Oedipus Rex

„Gut geht, wer ohne Spuren geht.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 27; Übersetzung Ernst Schwarz

„Wir brauchen das Gefühl, dass es weiter nach vorne geht, und sei es im Kreis.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

„Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts.“
Ilias, 2. Gesang, 486
Original griech.: "ἡμεῖς δὲ κλέος οἶον ἀκούομεν οὐδέ τι ἴδμεν·"
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)

„Ein schlechter Ruf durch Gerüchte zeigt, wie auch ein Flächenbrand ausufern kann.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 18. Februar 2002
Worthülsenfrüchte

„Eine Gesinnung, die sich des Rechten bewusst ist, lacht über die Lügen des Gerüchts.“
Festkalender (Fasti) Buch IV, 311
Original lat.: "conscia mens recti famae mendacia risit."

„Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo // Die Zahl Gefürchteter.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick
Original engl. "Rumor doth double, like the Voice, and Eccho, // The numbers of the feared."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

— Norbert Blüm deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB, Bundesarbeitsminister 1935
Deutscher Bundestag, Plenarprotokoll 13/52 vom 07.09.1995, S. 4373