
über den Architekturbegriff des 19. Jahrhunderts in: Die Einheit der Architektur. K. Curtius 1908. S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=baA9AQAAMAAJ&q=bauwerk
über den Architekturbegriff des 19. Jahrhunderts in: Die Einheit der Architektur. K. Curtius 1908. S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=baA9AQAAMAAJ&q=bauwerk
„Religion ist, woran jemand am meisten interessiert ist, und deine Religion heißt Erfolg.“
„Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.“
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 16
(lat. Original: Mihi sic usus est: Tibi, quod opus est facto, face.)
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen (1765-1766)
„Reden ist uns ein Bedürfnis, Zuhören ist eine Kunst.“
Misattributed
„Alles Wollen entspringt aus Bedürfnis, also aus Mangel, also aus Leiden.“
Essays
„Das Bedürfnis, Recht zu haben, das Zeichen eines vulgären Geistes.“
„Irgendwie geht Ordnung in das Bedürfnis nach Totschlag über.“
S. 476,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
„Der Mensch hat ein Bedürfnis nach Kontrolle, die wird ihm derzeit aber genommen.“
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article229001073/Corona-Regeln-an-Ostern-Wir-sehen-mit-Sorge-auf-die-kommende-Woche.html