„Wir müssten tausendmal mehr empört sein.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
empört
José Luis Sampedro Foto
José Luis Sampedro 68
spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schrift… 1917–2013

Ähnliche Zitate

Joachim Kahl Foto

„Wer sich über das Christentum nicht empört, kennt es nicht.“

Joachim Kahl (1941) deutscher Religionskritiker

Das Elend des Christentums. Reinbek, 1968. ISBN 3-499-11093-8, 1968, S. 13

Ovid Foto

„Auch wenn es dich empört: Das unerlaubte Vergnügen macht Spaß.“

Ovid buch Amores

Liebesgedichte (Amores) Buch III, Gedicht IV
Original lat.: "indignere licet, iuvat inconcessa voluptas."

Benjamin Franklin Foto

„Gerechtigkeit wird nicht gedient, bis diejenigen, die nicht betroffen sind, genauso empört sind wie diejenigen, die es sind.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Ulrike Meinhof Foto
Karel May Foto

„Bilder, bei deren Anblick sich das Menschenherz empört, soll man weder mit dem Pinsel noch mit der Feder malen.“

Karel May (1842–1912) deutscher Schriftsteller

Winnetou der Rote Gentleman. 2. Band, 1893, S. 389

Friedrich II. Preußen Foto

„Frechheit empört, Schwäche rührt; nur feige Seelen rächen sich an überwundenen Feinden, und ich gehöre nicht zu dieser Zahl.“

Friedrich II. Preußen (1712–1786) König von Preußen

Brief an d'Alembert, 23. Januar 1782. Hinterlassene Werke 11. Band. Briefwechsel des Königs; Briefe an d'Alembert. Berlin 1788. S. 288 f. books.google.de http://books.google.de/books?id=45NJAAAAcAAJ&pg=PA188
Original französisch: "L'insolence révolte, la faiblesse attendrit; il n'y a que les âmes lâches qui se vengent d'ennemis vaincus, et je ne suis pas de ce nombre." - und http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvres/25/id/002000000/text/

Oswald Spengler Foto
Christoph Ransmayr Foto
Annie Proulx Foto

„Ich rechnete mit empörten Leserbriefen von religiös-moralischen Zeitgenossen, doch stattdessen schrieben mir Männer, darunter nicht wenige Rancharbeiter, Cowboys und Väter in Wyoming, um mir zu sagen:'Sie haben meine Geschichte erzählt' oder:'Jetzt begreife ich, was mein Sohn durchgemacht hat.“

über die Veröffentlichung ihrer Kurzgeschichte Brokeback Mountain, Verfilmt werden. In: Annie Proulx, Brokeback Mountain. Diana Verlag, München, 2001, S. 356. ISBN 3-453-35110-X. Übersetzer des Essays: Melanie Walz.

Voltaire Foto

„Das jüdische Volk wagt, einen unversöhnlichen Haß gegen alle Völker zur Schau zu tragen. Es empört sich gegen alle seine Meister, immer abergläubisch, immer gierig nach dem Gute anderer, immer barbarisch, kriechend im Unglück und frech im Glück.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Über die Sitten und den Geist der Nationen
Original: Original franz.: "Elle [la nation juive] ose étaler une haine irréconciliable contre toutes les nations; elle se révolte contre tous ses maîtres. Toujours superstitieuse, toujours avide du bien d’autrui, toujours barbare, rampante dans le malheur, et insolente dans la prospérité."
Quelle: Essai sur les Moeurs 42

Ähnliche Themen