„Das einzige, was nicht geschont wurde, war das Geld, um so viele Menschen oder die Rohstofflieferanten zu bezahlen. Madrid hielt nach einem Satz, der von einer damaligen satirischen Zeitung geprägt wurde, die Schnürsenkel der Tasche mit Zähnen fest.“

Letzte Aktualisierung 9. Dezember 2019. Geschichte
Themen
geld , tasche , zeitung , menschen , zahn , satz , fest
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga 53
spanischer Schriftsteller 1943

Ähnliche Zitate

Francis Ford Coppola Foto
Andrzej Majewski zitat: „Politik ist eine großartige Kunst. Sie kann die Menschen überzeugen, für das, was gestohlen wurde, zu bezahlen.“
Andrzej Majewski Foto
Fjodor Dostojewski Foto

„Geld ist geprägte Freiheit.“

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, I Das Totenhaus
Andere und Briefe

Albert Camus Foto
Malala Yousafzai Foto

„Bezahlen, wenn man Geld hat, das ist keine Kunst: Aber bezahlen, wenn man keines hat, das ist eine Kunst, lieber Mann, die ich erst noch lernen muss.“

Datterich. Localposse in der Mundart der Darmstädter, III, 2 (Datterich). Neue wohlfeilere Ausgabe. Darmstadt: Pabst, 1843. S. 33.
Originaltext: "Bezahle, wann mer Geld hat, des is kah Kunst: awwer bezahle, wann mer kahns hat, des is e Kunst, liewer Mann, un die muß ich erscht noch lerne."

Kase.O Foto
Max von der Grün Foto

„Jeder Mensch ist durch seine Biographie geprägt“

Max von der Grün (1926–2005) deutscher Schriftsteller

Schriftsteller im Gespräch mit Heinz Ludwig Arnold, Bd. II. Zürich 1990, S. 20

Ähnliche Themen