„Sei vorsichtig, damit du beim Austreiben deines Dämons nicht das Beste in dir austreibst.“
Original
Be careful, lest in casting out your demon you exorcise the best thing in you.
Variante: Be careful when you cast out your demons that you don’t throw away the best of yourself.
Ähnliche Zitate

— Thilo Sarrazin, buch Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
DerWesten https://www.derwesten.de/politik/islam-buch-das-sagen-sarrazin-und-seine-schaerfsten-kritiker-id215212633.html am 30. August 2018
Feindliche Übernahme

— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Essay über den Menschen 3


„Wenn ich meine Dämonen los würde, würde ich meine Engel verlieren.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983

„Phantasie ist unser guter Genius oder unser Dämon.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804

„Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die uns lehrt, uns selbst zu regieren.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)

„Auf der Bühne bin ich ein Dämon, aber ich bin kaum sozial abgelehnt.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/guru-william-li-ueber-gesunde-ernaehrung-und-superfoods-16650063.html

„Wenn zum ersten Mal etwas getan wird, wird ein kleiner Dämon freigelassen.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 589
Menschliches, Allzumenschliches

„Cato sagte, der beste Weg, gute Taten im Gedächtnis zu behalten, sei, sie mit neuen aufzufrischen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— John Owen walisischer Schriftsteller 1564 - 1622
Epigramme 6, 68 (De Baccho et Byrrhia)
Original lat.: "Laudatur vinum simplex, cervisia duplex. // Est bona duplicitas, optima simplicitas." - Epigrammata. Liber secundus, no. 68: De Baccho et Byrrhia. Basel 1764, Seite 207 books.google.de http://books.google.de/books?id=weWGlPxSPM8C&pg=PA207
Engl.: "Wine simple-single's prais'd, but double Beer: // Double is good, but single best doth cheer."

— Susanne Gaschke deutsche Journalistin, Kommunalpolitikerin und Sachbuchautorin 1967
Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, ISBN 3-421-05465-7, S. 14