„Sich selbst zu kennen, heißt dann, zur Erkenntnis des hervorragenden Wesens aufzusteigen.“
Anselm von Canterbury 72
Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033–1109Ähnliche Zitate

Die Stufen der Demut und des Stolzes

„Ich war nicht hervorragend, ich war nicht ausgezeichnet! Ich war monumental! Ich war epochal!“

Vers 1–6
Gedichte, Das Göttliche (1783)

Platons Ideenlehre, Elftes Kapitel. Aristoteles und Plato. 1. Logik und Psychologie. Leipzig ²1921, S. 391. www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Natorp,+Paul/Platons+Ideenlehre/11.+Aristoteles+und+Plato/1.+Logik+und+Psychologie

„Humor ist Erkenntnis der Grenze, verbunden mit grenzenloser Erkenntnis.“
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=grenzenloser; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=grenzenloser
Aufzeichnungen

Jetzt! - Die Kraft der Gegenwart. Bielefeld 2000, ISBN 3-933496-53-5

Das so genannte Gute. S.109 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=%C3%A4ngstigen
Das sogenannte Gute