„Der menschliche Geist muss rational verstehen, was unverständlich ist.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury 72
Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033–1109

Ähnliche Zitate

Anselm von Canterbury Foto
René Guénon Foto

„Die orientalische Metaphysik ist viel mehr und anders als eine rein menschliche und rationale Erkenntnis, profan und oberflächlich.“

René Guénon (1886–1951) französischer Metaphysiker und esoterischer Schriftsteller

La Métaphysique Orientale

René Descartes Foto

„Es gibt keine angeborene Vorstellung im menschlichen Geist.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Arthur Conan Doyle Foto
Carl Gustav Jacob Jacobi Foto

„Das einzige Ziel der Wissenschaft […] ist die Ehre des menschlichen Geistes.“

Carl Gustav Jacob Jacobi (1804–1851) deutscher Mathemetiker

Übersetzung in: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Bände 26-27, G. Reimer, Berlin 1918, S. 218, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=JX9IAQAAMAAJ&dq=%22das+einzige+ziel+der+Wissenschaft%22
Original franz.: "Il est vrai que M. Fourier avait l'opinion que le but principal des mathématiques était l'utilité publique et l'explication des phénomènes naturels; mais un philosophe comme lui aurait dû savoir que le but unique de la science, c'est l'honneuer de l'esprit humain, et que sous ce titre, une question de nombres vaut autant qu'une question du système du monde." - Jacobi an Legendre, Königsberg, 2. Juli 1830, in: C. G. J. Jacobi's Gesammelte Werke, Hrsg. C. W. Borchardt, G. Reimer, Berlin 1881, S. 454f.,

Mary Shelley Foto
Bruno Schulz Foto

„Damals lernte ich verstehen, warum die Tiere Hörner haben. Sie enthielten alles Unverständliche, das in ihrem Leben nicht unterzubringen war, die wilde und zudringliche Laune, den geistlosen und blinden Starrsinn.“

Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden, (orig.: Sklepy cynamonowe, Sanatorium pod Klepsydrą, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 130
Überpüft

Ähnliche Themen