
— Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff deutscher Klassischer Philologe 1848 - 1931
"Krieges Anfang (gehalten am 27. August 1914)". In: Reden aus der Kriegszeit, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1915, S. 9
— Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff deutscher Klassischer Philologe 1848 - 1931
"Krieges Anfang (gehalten am 27. August 1914)". In: Reden aus der Kriegszeit, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1915, S. 9
„Diese Überlegenheit ist verschwunden - für immer.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Josephine the Singer, or the Mouse Folk
„Jugend hat viel Herrlichkeit, // Alter Seufzen viel und Leid.“
— Wolfram von Eschenbach deutscher Dichter und Minnesänger 1170 - 1220
Original: "jugent hât vil werdekeit, // daz alter siuften unde leit" - Parzival 5, 13 f.
„Nichts verleiht mehr Überlegenheit, als ruhig und unbekümmert zu bleiben.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Sie lachen mich aus, weil ich anders bin, ich lache über sie, weil sie alle gleich sind.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Heinz Marecek österreichischer Schauspieler, Regisseur und Kabarettist 1945
über das Lachen, zu: "Ein Fest des Lachens - Weihnachten einmal anders", Residenz Verlag 2007 ISBN 978-3-701714-605, siehe auch Residenz Verlag http://www.residenzverlag.com/print.php?m=30&o=2&id_title=495
„Die zentrale Tatsache der Bibel ist die Überlegenheit der geistigen Kraft über die physische.“
— Mary Baker Eddy, buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift
Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, 1998
„Über nichts zu lachen ist dämlich. Über alles zu lachen ist jedoch für Dumme!“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Lache oft, lang und laut. Lache, bis du nach Luft schnappst.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
— Heinrich Von Kleist, buch Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
Prinz Friedrich von Homburg, IV, 3 (Prinz von Homburg). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 280.
Prinz Friedrich von Homburg
— Marie Hüsing deutsche Diakonisse, Dichterin und Schriftstellerin 1909 - 1995
Wunderbar geschaffen, Kawohl Verlag : Wesel 2002, ISBN 3880875073, S. 104.