
"Krieges Anfang (gehalten am 27. August 1914)". In: Reden aus der Kriegszeit, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1915, S. 9
"Krieges Anfang (gehalten am 27. August 1914)". In: Reden aus der Kriegszeit, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung 1915, S. 9
„Diese Überlegenheit ist verschwunden - für immer.“
Josephine the Singer, or the Mouse Folk
„Mitleid wird oft als Überlegenheit empfunden.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 146
„Jugend hat viel Herrlichkeit, // Alter Seufzen viel und Leid.“
Original: "jugent hât vil werdekeit, // daz alter siuften unde leit" - Parzival 5, 13 f.
„Nichts verleiht mehr Überlegenheit, als ruhig und unbekümmert zu bleiben.“
„Sie lachen mich aus, weil ich anders bin, ich lache über sie, weil sie alle gleich sind.“
über das Lachen, zu: "Ein Fest des Lachens - Weihnachten einmal anders", Residenz Verlag 2007 ISBN 978-3-701714-605, siehe auch Residenz Verlag http://www.residenzverlag.com/print.php?m=30&o=2&id_title=495
„Die zentrale Tatsache der Bibel ist die Überlegenheit der geistigen Kraft über die physische.“
Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, 1998