„Deswegen bin ich gegangen … so hast du an mich gedacht.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
habe gedacht
Harrison Ford Foto
Harrison Ford 70
US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942

Ähnliche Zitate

Ludwig Van Beethoven Foto

„Ach, Unsinn", sagte er [Beethoven], "ich habe nie daran gedacht, wegen Ruhm und Ehre zu schreiben. Was in meinem Herzen ist, muß heraus, und deswegen schreibe ich.“

Ludwig Van Beethoven (1770–1827) deutscher Komponist

Carl Czerny: Erinnerungen aus meinem Leben. Hrsg. von Walter Kolneder, Baden-Baden 1968, S. 47. Hier zitiert nach beethoven-haus-bonn.de http://www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail.php?id=82464. Mit abweichendem Wortlaut:
"Ach, Unsinn", sagte er, "ich habe niemals daran gedacht, für den Ruf und die Ehre zu schreiben. Was ich auf dem Herzen habe, muß heraus, und darum schreibe ich." - bei Ludwig Nohl: Beethoven. Nach den Schilderungen seiner Zeitgenossen. Cotta Stuttgart 1877. S. 37 archive.org https://archive.org/stream/beethovennachde01nohlgoog#page/n63/mode/2up/search/niemals. Erstmals in englischer Übersetzung als "Recollections of Beethoven. By Carl Czerny" in Cock's Musical Miscellany vol. 1 (London 2. August 1852) und Dwight's Journal of Music vol. 1 (Boston 18. September 1852 Seite 186 archive.org https://archive.org/stream/dwightsjournalof12dwig#page/n195/mode/2up/search/nonsense): "Oh! nonsense," he said, "I never thought of writing for fame or honor. What is in my heart must come out, and that is why I write."
Zugeschrieben

„Ich habe gedacht, das ist ein Witz.“

https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-bode-museum-goldmuenze-big-maple-leaf-versicherung-1.4847482?reduced=true

„Ich habe gedacht: Ich muss ihm jetzt helfen.“

https://www.sueddeutsche.de/leben/stanisic-deutscher-buchpreis-1.4765915?reduced=true

Ludwig Wittgenstein Foto

„Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden. Alles, was sich aussprechen läßt, läßt sich klar aussprechen.“

Quelle: Satz 4.116, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)

Max Weber Foto

„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.“

Max Weber (1864–1920) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom
Anselm von Canterbury Foto
Rudolf Steiner Foto

„Es gibt im menschlichen Leben nichts anderes, was sozial richtig gedacht sein kann, als dasjenige, welches mit Mutterliebe sozial gedacht ist.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Vortrag am 10. Januar 1919
Das Miteinander der Menschen

Harry Rowohlt Foto

„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“

Harry Rowohlt (1945–2015) deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Rezitator

F.A.Z.-Magazin-Fragebogen auf die Frage nach seiner Lieblingstugend. Zitiert nach: Pooh’s Corner. Zweitausendeins, 1998, Seite 440, ISBN 3-453-10849-3.

Friedrich Dürrenmatt Foto

„Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.“

Die Physiker. S.85, Diogenes Verlag, Neufassung 1980
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker

Ähnliche Themen