„Das Gesetz ist die Verschreibung der Vernunft, die zum Wohl der Allgemeinheit angeordnet ist und vom Verantwortlichen der Gemeinschaft gegeben wird.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Thomas von Aquin Foto
Thomas von Aquin 97
dominikanischer Philosoph und Theologe 1225–1274

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„In der Masse fühlt sich nur der wohl,
der nicht selbst verantwortlich sein will.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 147

Immanuel Kant Foto

„Denn alles, was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich; was aber, da es Gegenstand der reinen Vernunft ist, lediglich den Gesetzen der anschauenden Erkenntnis nicht unterliegt, ist es nicht ebenso.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

Johann Gottfried Seume Foto
Alfred Döblin Foto

„Dem Menschen ist gegeben die Vernunft, die Ochsen bilden statt dessen eine Zunft.“

Berlin Alexanderplatz. Walter 1996 S. 454
Berlin Alexanderplatz

Daniel Sanders Foto
Jesus von Nazareth Foto

„Denn das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Johannes, 1, 17, Luther]

Peter Scholl-Latour Foto
Friedrich Heinrich Jacobi Foto

„Wenn wir den Glauben an Personen verlieren, so verlieren wir noch mehr den Glauben an die Allgemeinheiten.“

Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819) deutscher Philosoph

Werke 6 S. 205.
Fliegende Blätter

Nicolaus Copernicus Foto
Richard von Weizsäcker Foto

„Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa

Ähnliche Themen