„Die Freude am Fleisch kann nur befriedigt werden, wenn eine bestimmte Dimension geschaffen wird, eine Art stereoskopisches Phänomen, ein imaginäres Hologramm, so real wie die Realität ist..“
Ähnliche Zitate

— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 111

„Die Realität ist schlecht, aber Träume sind real.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

— Frank Wedekind, Frühlings Erwachen
Frühlings Erwachen - Eine Kindertragödie, 3. Akt, 7. Szene / Der vermummte Herr
Frühlings Erwachen

„Nur Idioten glauben an die Realität der Welt, das Reale ist unrein und man muss es ertragen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

— Epikur Philosoph der Antike -341 - -269 v.Chr
Epikurs Philosophie der Freude, 4ter Hauptlehrsatz, Briefe, Hauptlehrsätze, Spruchsammlung, Fragmente, herausgegeben von Paul M. Laskowsky, Insel-Taschenbuch ISBN 3-458-32757-6

„Es gibt viele Arten von Freude, aber sie alle führen zu einer: der Freude, geliebt zu werden.“
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995

— Niels Bohr, Das Quantenpostulat und die neuere Entwicklung der Atomistik
Das Quantenpostulat und die neuere Entwicklung der Atomistik. In: Die Naturwissenschaften. Band 16. Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Berlin Springer-Verlag 1928. S. 245

„Jede Kunst zeichnet sich durch eine bestimmte Art der Organisation um eine Leere aus.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Confessiones 1,1
Original: (lat) Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.

— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
"Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 24, zitiert nach walter-rathenau.de http://www.walther-rathenau.de/aphorismen.htm

— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. 52 Inspirationskarten, J. Kamphausen Verlag 2003, ISBN 3933496691

„Es giebt gar keine moralischen Phänomene, sondern nur eine moralische Ausdeutung von Phänomenen….“
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 108 http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/JGB-108
Jenseits von Gut und Böse

„Wie Krankheit die Dimension des Ichs vergrößert!“
— Charles Lamb englischer Dichter 1775 - 1834
Essays
How sickness enlarges the dimensions of a man's self to himself! - The Convalescent. books.google http://books.google.de/books?id=EvtLAAAAcAAJ&pg=PA188
— Adolphe Ganot französischer Physiker 1804 - 1887
Zitiert in Leonard Mlodinow: Das Fenster zum Universum -Eine kleine Geschichte der Geometrie - Teil 4, "Die Geschichte von Einstein", S. 171 - Original veröffentlicht in: Adolphe Ganot: Traité élémentaire de physique expérimentale et appliquée et de météorologie avec un recueil nombreux de problèmes - 6e éd. - Paris, Chez l'Auteur-Editeur, 1856

— Wilhelm Dilthey Philosoph, Pädagoge, Psychologe, Kulturhistoriker 1833 - 1911
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, 1910
Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)


„Die Kunst ist ein kompliziertes Phänomen.“
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944