
„Kritiker, Mathematiker, Wissenschaftler und Eindringlinge wollen alles klassifizieren, Grenzen und Grenzen markieren … In der Kunst gibt es Raum für alle Möglichkeiten.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
Die Erfüllung aller Wünsche, F. Schwab Verlag, 1. E-Book-Auflage: ISBN 978-3-944432-34-2, Kindle Position 260]
"Our thoughts and imagination are the only real limits to our possibilities." Architects of Faith. Boston 1895, p. 387 archive.org https://archive.org/details/architectsoffate00mard/page/386
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Bernd Hillemeier deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer 1941
Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007, beton.org http://www.beton.org/service/presse/fachpresse/archiv.html?a=419
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
— Milan Kundera, buch The Book of Laughter and Forgetting
The Book of Laughter and Forgetting
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003
— Lance Armstrong ehemaliger US-amerikanischer Profi-Radrennfahrer 1971
— Claus Leggewie deutscher Politikwissenschaftler 1950
https://www.sueddeutsche.de/kultur/nach-wahl-in-thueringen-die-grenzen-zum-terror-sind-dabei-fliessend-1.4794824
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Kurt Tepperwein deutscher Autor und Unternehmer 1932
Krise als Chance, S. 69, mvg Verlag, 5. erweiterte Auflage, ISBN 3-478-08789-9
— Paola Felix Schweizer Sängerin 1950
über die Fernsehsendung »Verstehen Sie Spaß?«, Brigitte 10/1993
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Weltbild: Anstieg 1895. In: Stufen (1922), S. 217
Stufen
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Arthur C. Clarke britischer Science-Fiction-Schriftsteller 1917 - 2008
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Wozu leben wir? (1931), Fischer Taschenbuch Verlag : Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-596-26708-0, S. 135.
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Aphorismen
Aphorismen
— Ludwig Wittgenstein, buch Tractatus Logico-Philosophicus
Satz 5.632
Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)