„Vereinigt Euch also, Völker und brecht mit vereinter Kraft das Joch der Tyrannei und des Aberglaubens!“

—  Jean Meslier

Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift der modernen Religionsktitik. Neu herausgegeben und eingeleitet von Hartmut Krauss, Hintergrund Verlag, Osnabrück 2005, ISBN 3-00-015292-X, S. 393/394, Übersetzung von Günther Mensching.
Original frz: « Unissez-vous donc, peuples! Secouez d’un commun accord le joug de la tyrannie et des superstitons! » - Jean Meslier, Curé d’Étrépigny. Mémoire contre la religion. Herausgeber: Jean-Pierre Jackson und Alain Toupin. Nach dem Manuskript MS 19460, éditions Coda 2010, ISBN 978-2-84967-027-9. Siehe auch: Serge Deruette: Lire Jean Meslier - Curé et athée révolutionnaire - Introduction au mesliérisme et extraits de son oeuvre. Éd. Aden Bruxelles 2008, ISBN 978-2-930402-50-5, Frontdeckel und S. 356/57.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
kraft , aberglaube , tyrannei , joch , volk
Jean Meslier Foto
Jean Meslier 6
französischer Pfarrer und Kirchenkritiker der Frühaufklärung 1664–1729

Ähnliche Zitate

Thomas Jefferson Foto
Leo Tolstoi Foto
Immanuel Kant Foto
Antoine de Rivarol Foto
Fidel Castro Foto

„Durch ihre Beihilfe zu den Verbrechen und Aggressionen der Vereinigten Staaten gegen Kuba, […], ist es die Europäische Union nicht wert, von unserem Volk ernst genommen zu werden.“

Fidel Castro (1926–2016) ehemaliger kubanischer Staatspräsident

aus einer Botschaft an das mexikanische Volk am 26. Mai 2004, kuba-info.org http://www.kuba-info.org/53763398630d33804/500159950f0a5ac12/index.html

Gustav Meyrink Foto

„Der Geschlechtstrieb ist das Joch vor dem Triumphwagen der Meduse, an den wir geschirrt sind.“

Gustav Meyrink (1868–1932) Schriftsteller

The White Dominican

Kemal Atatürk Foto
Lukan Foto

„Die einen bewegt die Furcht vor der Tyrannei, die anderen die Hoffnung auf sie.“

Lukan (39–65) römischer Dichter und Neffe Senecas

Der Bürgerkrieg VII, 386
Original lat.: "metus hos regni, spes excitat illos"

Conrad Ferdinand Meyer Foto

„Wie wird verlorene Freiheit wiedergewonnen? Durch einen aus der Tiefe des Volkes kommenden Stoß und Sturm der sittlichen Kräfte.“

Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898) Schweizer Dichter des Realismus

Die Versuchung des Pescara. 32. Auflage. Leipzig: Haessel, 1907. S. 195.

„Aberglaube bringt Unglück.“

Raymond Smullyan (1919–2017) US-amerikanischer Mathematiker und Logiker

5000 B.C. and Other Philosophical Fantasies, St. Martin's Press, New York 1983. Kap. 1.3.8; zitiert nach Umberto Eco: Das Foucaultsche Pendel, übers. v. Burkhart Kroeber. Hanser, München 1989. S. 5
Original engl.: "Superstition brings bad luck."

Ähnliche Themen