„Mit einem mathematischen Theorem kann man nicht argumentieren.“

Letzte Aktualisierung 14. November 2019. Geschichte
Stephen Hawking Foto
Stephen Hawking 97
britischer theoretischer Physiker 1942–2018

Ähnliche Zitate

George Gordon Byron Foto
Desmond Tutu Foto

„Mein Vater pflegte zu sagen: Sprich nicht lauter, argumentiere weiser.“

Desmond Tutu (1931) südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger
Anne Frank Foto
Edward Snowden Foto

„Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Freiheit der Meinungsäußerung brauchen, weil Sie nichts zu sagen haben.“

Edward Snowden (1983) US-amerikanischer Whistleblower

Just days left to kill mass surveillance under Section 215 of the Patriot Act. We are Edward Snowden and the ACLU’s Jameel Jaffer. AUA https://www.reddit.com 21. Mai 2015 https://www.reddit.com/r/IAmA/comments/36ru89/just_days_left_to_kill_mass_surveillance_under/.
Original engl.: "Arguing that you don't care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different than saying you don't care about free speech because you have nothing to say."

Martina Schettina Foto

„Mich fasziniert die Nutzlosigkeit der mathematischen Spielereien - die Beschäftigung damit ist eine wunderbare Form des Egoismus.“

Martina Schettina (1961) österreichische Malerin

Zu ihrer Ausstellung „Einsichten. Ansichten“, Galerie Am Park Wien, September 2008. Martina Schettina: Mathemagische Bilder. Bilder und Texte. Vernissage Verlag Wien, 2009; ISBN 978-3-200-01743-6 Seite 3, zitiert u. a. bei Wochenplanerin, Die Standard, 1. Januar 2010, diestandard. at sowie Interview, flair Österreich, Mai 2009, Seite 44.

Isaac Newton Foto
Carl Friedrich Gauß Foto

„Der Mangel an mathematischer Bildung gibt sich durch nichts so auffallend zu erkennen als durch die maßlose Schärfe im Zahlenrechnen.“

Carl Friedrich Gauß (1777–1855) deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker

Friedrich Wilhelm Kistermann: Die Rechentechnik um 1600 und Wilhelm Schickards Rechenmaschine. Dieser Ausspruch stammt vermutlich von dem Physiker Wilhelm Weber, einem Freund von C.F. Gauß, vgl. S. 248 books.google https://books.google.de/books?id=xcNiR4i07OwC&pg=PA248&dq=zugeschriebener
Fälschlich zugeschrieben

Werner Heisenberg Foto

„Was wir mathematisch festlegen, ist nur zum kleinen Teil ein objektives Faktum, zum größeren Teil eine Übersicht über Möglichkeiten.“

Werner Heisenberg (1901–1976) deutscher Physiker und Nobelpreisträger

Schritte über Grenzen, Piper, München 1971, S. 90

Gottfried Benn Foto
Gustave Flaubert Foto

„Ich scheue die Disziplin, den mathematischen Geist, den beschränkten Geist, das Herz der Händler, das so vertrocknet ist wie das Holz ihres Ladentisches.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)