„In der Politik müssen die Medien das Ende rechtfertigen.“

—  Albert Camus

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
politik , ende
Albert Camus Foto
Albert Camus 99
französischer Schriftsteller und Philosoph 1913–1960

Ähnliche Zitate

„An der Korruption scheint einen Politiker weniger die Sache als solche als vielmehr deren Aufdeckung durch die Medien zu stören.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

John Fitzgerald Kennedy Foto

„Wir müssen dem krieg ein ende setzen, bevor er uns ein ende setzt“

John Fitzgerald Kennedy (1917–1963) Präsident der Vereinigten Staaten

Original: We have to end the war before it ends us

Immanuel Kant Foto

„Das Recht muß nie der Politik, wohl aber die Politik jederzeit dem Recht angepaßt werden.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 313
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)

J.M. Coetzee Foto
Otto Pötter Foto
Ernest Hemingway Foto
Napoléon III. Foto

„In der Politik muß man Mißstände beheben, niemals sie rächen“

Napoléon III. (1808–1873) französischer Staatspräsident, Kaiser der Franzosen

Napoléon III. Des Idées napoléoniennes, Colburn, London, 1839, Kapitel 3, S. 36: En politique il faut guérir les maux, jamais les venger; Napoléon III. Napoleonic Ideas, übersetzt von James A. Dorr, Appleton & Co, New York, 1859, Kapitel 3, S. 41: In politics evils should be remedied not revenged.

Malcolm X Foto
Gisela Uhlen Foto

„Man muß das Leben zu Ende leben, um es zu begreifen.“

Gisela Uhlen (1919–2007) Deutsche Schauspielerin

zitiert in dem ihr gewidmeten Nachruf in der Stuttgarter Zeitung Nr. 13/2007 vom 17. Januar 2007

Jutta Limbach Foto

„Doch die Politik muß aus vielschichtigen Wahrheiten einfache machen, will sie ihre Handlungsfähigkeit nicht einbüßen.“

Jutta Limbach (1934–2016) deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin

"Im Namen des Volkes": Macht und Verantwortung der Richter, Seite 7, ISBN 3-421-05204-2

Ähnliche Themen