„Die Rache der Journalisten an den Politikern ist das Archiv.“
— Robert Hochner österreichischer Journalist und Fernsehmoderator 1945 - 2001
Österreichischer_Rundfunk: http://wien.orf.at/stories/520419/
Napoléon III. Des Idées napoléoniennes, Colburn, London, 1839, Kapitel 3, S. 36: En politique il faut guérir les maux, jamais les venger; Napoléon III. Napoleonic Ideas, übersetzt von James A. Dorr, Appleton & Co, New York, 1859, Kapitel 3, S. 41: In politics evils should be remedied not revenged.
„Die Rache der Journalisten an den Politikern ist das Archiv.“
— Robert Hochner österreichischer Journalist und Fernsehmoderator 1945 - 2001
Österreichischer_Rundfunk: http://wien.orf.at/stories/520419/
— Napoléon III. französischer Staatspräsident, Kaiser der Franzosen 1808 - 1873
Napoleonische Gedanken, Werke Band I, aus dem Französischen übersetzt von August Victor Richard, Leipzig 1857, S. 39 books.google https://books.google.de/books?id=ex1FSjq61koC&pg=PA39&dq=rächen
"l'Empereuer professa toujours cette maxime, qu'en politique il faut guérir les maux, jamais les venger." - Des idées napoléoniennes. London 1839. p. 35-6 books.google https://books.google.de/books?&id=XGdDAAAAIAAJ&pg=PA35
„Das Recht muß nie der Politik, wohl aber die Politik jederzeit dem Recht angepaßt werden.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 313
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)
„In der Politik müssen die Medien das Ende rechtfertigen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Simon Wiesenthal österreichischer Publizist, Schriftsteller und Leiter des jüdischen Dokumentationszentrums Wien 1908 - 2005
Titel seiner Lebenserinnerungen, Ullstein 1988
— Jutta Limbach deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin 1934 - 2016
"Im Namen des Volkes": Macht und Verantwortung der Richter, Seite 7, ISBN 3-421-05204-2
„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“
— Lorenzo Da Ponte italienischer Dichter und Opernlibrettist 1749 - 1838
Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."
„Rache ist süß und nicht Fressorgie.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
— Hermann Cohen deutscher Philosoph 1842 - 1918
The Concept of Religion in the System of Philosophy (1915)
— Bruno Kreisky österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1911 - 1990
am 10. Februar 1972 als Bundeskanzler auf dem Wiener Opernball im Fernsehinterview mit Heinz Fischer-Karwin, nach Paul Ledvai, Karl-Heinz Ritschel: Kreisky - Porträt eines Staatsmannes, Zsolnay, 1972 S. 39 books.google http://books.google.de/books?id=1BByAAAAMAAJ&q=rache
„Ich werde mich an den Sünden und Tugenden meiner Vorfahren rächen.“
— Otto Dix deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus 1891 - 1969
Notiz 1920; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 201
„Gut zu leben ist die beste Rache.“
— Jerry Seinfeld US-amerikanischer Schauspieler und Comedian 1954
„Champagner ist die Rache Frankreichs an der Menschheit.“
— Sidney Sheldon, Im Schatten der Götter
Im Schatten der Götter
„Süße Rache ist von keiner Seite zu verachten.“
— Apuleius antiker Schriftsteller und Philosoph 125 - 170
Der goldene Esel
Der goldene Esel
„Es ist mehr Würde in großmüthiger Vergebung als in Rache.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 1. Szene / Prospero - (Deutsche Übersetzung nach Schlegel) (Deutsche Übersetzung nach Schlegel) http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2638&kapitel=19&cHash=70858202f12#gb_found (Original engl. "The rarer action is in virtue than in vengeance.") - (Originaltext) http://www.shakespeare-online.com/plays/temp_5_1.html
Der Sturm - The Tempest