
„Dichtung ist Ungeduld nach Erkenntnis.“
— Hermann Broch österreichischer Schriftsteller 1886 - 1951
The Zürau Aphorisms
„Dichtung ist Ungeduld nach Erkenntnis.“
— Hermann Broch österreichischer Schriftsteller 1886 - 1951
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 872
Spricker - Aphorismen und Reime
„Die Ungeduld des Alters ist etwas, das die Jugend nicht versteht.“
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken und Beobachtungen
„Ungeduld ist schwerer zu ertragen als Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Ungeduld begleitet wahre Leiden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Teil, 3. Akt, 3. Szene / Königin Margareta
Original engl. "O, but impatience waiteth on true sorrow!"
Heinrich VI. - Henry the Sixth
„Die Ungeduld sucht die Fülle, aber sie erlangt nichts als die Völle.“
— Jürgen Dahl deutscher Buchhändler, Journalist und Autor 1929 - 2001
Vom Geschmack der Lilienblüten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-30464-2. S. 152
„Die Ungeduld verlangt das Unmögliche, nämlich die Erreichung des Ziels ohne die Mittel.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
„Wegen jeden Lebewesens gibt es Lohn!“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sahih Muslim, 4162; gemeint ist: Gute Taten gegenüber Tieren werden belohnt
Original arab.: "في كل كبد رطبة أجز"
„Jedes Buch ist ein Ort an den man wieder und wieder zurück kehren kann.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Es gibt zwei Wege um das Licht zu verbreiten: sei die Kerze oder der Spiegel der sie reflektiert.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
1731 S. 339 f. books.google https://books.google.de/books?id=ddoAAAAAcAAJ&pg=PA339&dq=baireuth
"Le roi retourna à Potsdam, où la reine eut ordre de le joindre avec moi , devant partir de là pour Bareith. L'impatience de m'y trouver me faisoit compter les heures et les minutes. Berlin m'étoit devenu aussi odieux qu'il m'avoit été autrefois cher. Je me flattois, à l'exclusion des richesses, de mener' une vie douce et tranquille dans mon nouveau domicile et de commencer une année plus heureuse que celle qui venoit de finir." - Mémoires depuis l'année 1706 jusqu'a 1742. Tome premier. Braunschweig 1810. 1731 p. 364 books.google https://books.google.de/books?id=-hEJAAAAQAAJ&pg=PA364&dq=bareith
„In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16
„Ich sorge mich nie wegen Handlungen, sondern nur wegen Tatenlosigkeit.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn
— Edward A. Murphy US-amerikanischer Ingenieur 1918 - 1990
zitiert in "Die philosophische Rolltreppe", Jörg Zittlau, dtv, ISBN 3-423-34291-9
(original engl.: "If there are two or more ways to do something, and one of those ways can result in a catastrophe, then someone will do it.") - murphyslaws.de http://www.murphyslaws.de/
— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memoiren, 1742