„Nicht wer zu wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 6

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 8. Februar 2022. Geschichte
Themen
wenige , arm
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph -4–65 v.Chr

Ähnliche Zitate

„Immer arm ist, wer begehrt.“

Claudian (370–404) spätantiker Dichter

In Rufinum I, 205
Original lat.: "semper inops quicumque cupit."

Oscar Wilde Foto

„Wer, der geliebt wird, ist arm?“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
Seneca d.J. Foto

„Nicht arm ist der, der wenig hat, sondern der, der nach mehr verlangt.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, III, 6

Cecelia Ahern Foto

„Arme Leute können nicht wählerisch sein, oder? Bedeutet das auch, wer wählerisch ist, kann nicht arm sein?“

Cecelia Ahern (1981) irische Schriftstellerin

Zeit deines Lebens

Seneca d.J. Foto

„Den größten Reichtum hat, wer arm an Begierden ist.“

Briefe, 29
Agamemnon, Medea, Phaedra, Briefe

Stefan M. Gergely Foto

„Arm ist, wer weder Kohle noch Neider hat.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 273

„Wer wenig Wünsche hat, den kann man auch zu wenigem gebrauchen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 336

André Kostolany Foto

„Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muss spekulieren.“

André Kostolany (1906–1999) US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller

„Die Kunst, über Geld nachzudenken“ google/search https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Kostolany+wer+kein+Geld+hat

Leonardo Da Vinci Foto

„Wer wenig denkt, der irrt viel.“

Leonardo Da Vinci (1452–1519) italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph

Manuskript H, Folio 119
Original ital.: "Chi poco pensa molto erra."
Zugeschrieben
Variante: Wer wenig denkt, irrt viel.

Ähnliche Themen