„Arme Leute können nicht wählerisch sein, oder? Bedeutet das auch, wer wählerisch ist, kann nicht arm sein?“
Zeit deines Lebens
Ähnliche Zitate

„Arme Leute um etwas zu bitten ist leichter als Reiche.“
— Anton Tschechow russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker 1860 - 1904
Notizbücher
— Claudian spätantiker Dichter 370 - 404
In Rufinum I, 205
Original lat.: "semper inops quicumque cupit."

„Nicht wer zu wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 6
„Arm ist nicht der - der kein Geld hat
Arm ist der - der kein Herz hat“
— Unbekannter Autor

„Gefühlsarme Menschen, die Ärmsten der Armen.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 25. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

„Ich wurde arm geboren, ich habe arm gelebt, ich möchte arm sterben.“
— Pius X. 257. Papst der katholischen Kirche 1835 - 1914

— Rainer Maria Rilke, buch Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Erstes Bändchen, Insel-Verlag, Leipzig 1918, S. 6, alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12092&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=7
Andere Werke
— Unbekannter Autor

„Wer nicht den Mut hat, Geschichte zu machen, wird ihr armes Objekt. Lasst uns tun.“
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Roman Bleistein, Begegnung mit Alfred Delp, Knecht, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7820-0698-4, S. 52

„Wir armen, armen Mädchen // Sind gar so übel dran;“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Der Waffenschmied, Dritter Akt, Nr. 8. Arie. Marie, S. 47, books.google.de https://books.google.de/books?id=4lIVSWc35yIC&pg=PA47&q=%22wir%20armen%2C%20armen%22
Der Waffenschmied (1846)
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in der taz, 5. Dezember 2003, taz.de http://www.taz.de/pt/2003/12/05/a0149.1/text.ges

„Wir sind arm, aber mit Geschmack.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, Vorwort / Der Alte
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "nous sommes pauvres avec goût."

— Hans-Olaf Henkel deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie 1940
im Interview mit Der Tagesspiegel 25. November 2000 http://www.tagesspiegel.de/zeitung/hans-olaf-henkel-im-gespraech-kennen-sie-einen-armen/181444.html