„Die Überbrückung geistig-kultureller Hemmschwellen und seelischer Barrieren mag schwieriger sein. Aber mit Takt und mit Respekt vor dem Selbstgefühl der bisher von uns getrennten Landsleute wird es möglich sein, daß ohne entstellende Narben zusammenwächst, was zusammengehört“
am 4. Oktober 1990 in der ersten Sitzung des gesamtdeutschen Bundestags nach der Wiedervereinigung, Stenographischer Bericht http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/11/11228.pdf S. 18029 (C)
Ähnliche Zitate

„Verstecken Sie Ihre Narben nicht. Sie machen dich zu dem, der du bist.“

„Takt ist unhörbare Harmonie.“
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 139,

„Aus einer Wunde kommt es auf die Narbe an.“

„Ich möchte nicht ohne Narben sterben.“

„Was dich nicht umbringt, hinterlässt eine Narbe.“

„Takt ist die Fähigkeit, andere so zu beschreiben, wie sie sich selbst sehen.“

Buch der Freunde, S. 37 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000037
Buch der Freunde (1922)