
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 26.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)
Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 466, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung. München 1913, S. 26.
Bausteine zu einer biologischen Weltanschauung (1913)
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 17, 1041b
Ausführlicher: "Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe –, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile. Eine Silbe ist nicht die Summe ihrer Laute: ba ist nicht dasselbe wie b plus a, und Fleisch ist nicht dasselbe wie Feuer plus Erde."
Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005
„Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.“
„Die Waffen-SS war Teil der Wehrmacht und es kommt ihr daher alle Ehre und Anerkennung zu.“
ORF, 19. Dezember 1995, zitiert nach: Hubertus Czernin (Hg.): Der Westentaschen- Haider. Czernin Verlag 2000, S.48. ISBN 3707600432, nach: nationalsozialismus.at http://nationalsozialismus.at/Themen/Umgang/zitiert.htm
„Mein Teil, es soll verloren gehen.“
Schlusszeile von Bachmanns letztem Gedicht Keine Delikatessen. Werke Band 1 (Gedichte usw.). Piper 1978, S. 173
„Deine Dornen sind der beste Teil von dir.“