„meine Sprache versteht man durch die ganze Welt, […]!“

—  Joseph Haydn

Haydn auf den Einwand Mozarts, er spreche zu wenige Sprachen um nach London zu reisen, zitiert nach: C. Albert Ludwig, Joseph Haydn. Ein Lebensbild, Verlag von Adolph Büchting, Nordhausen 1867, S. 73,
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. Juli 2024. Geschichte
Themen
ganz , welt , sprache
Joseph Haydn Foto
Joseph Haydn 4
österreichischer Komponist der Wiener Klassik 1732–1809

Ähnliche Zitate

Ernst Moritz Arndt Foto
Robert Schumann Foto

„Vielleicht versteht nur der Genius den Genius ganz.“

Robert Schumann (1810–1856) deutscher Komponist der Romantik

S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Mark Twain Foto

„Ich glaube nicht, dass es irgendetwas auf der ganzen Welt gibt, was man in Berlin nicht lernen könnte - außer der deutschen Sprache!“

Mark Twain (1835–1910) US-amerikanischer Schriftsteller

Ansprache an Medizinstudenten während seines Aufenthalts in Berlin zum Ende des Jahres 1891
Original engl.: "I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language." -Chapter XXI „European Residence“. Mark Twain's Notebook (1935), p.219 archive.org https://archive.org/stream/completeworksofm22twai#page/218/mode/2up/search/berlin
Notebook

Peter Hille Foto
Albert Einstein Foto
Gustav Landauer Foto

„Die Welt ist ohne Sprache. „Sprachlos würde auch, wer sie verstünde.”“

Skepsis und Mystik, Verlag von Egon Fleischel & Co., Berlin 1903, S. 13, ; vgl. Fritz Mauthner, Beiträge zu einer Kritik der Sprache

Jean Baudrillard Foto
Charles Bukowski Foto

„Ich wollte die ganze Welt oder nichts.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller

Ähnliche Themen