„Tu, was du in deinem Herzen fühlst, um Recht zu haben - denn du wirst trotzdem kritisiert. Du wirst verdammt, wenn du das tust, und verdammt, wenn du es nicht tust.“

Original

Do what you feel in your heart to be right — for you'll be criticized anyway. You'll be damned if you do, and damned if you don't.

As quoted in How to Stop Worrying and Start Living (1944; 1948) by Dale Carnegie; though Roosevelt has sometimes been credited with the originating the expression, "Damned if you do and damned if you don't" is set in quote marks, indicating she herself was quoting a common expression in saying this. Actually, this saying was coined back even earlier, 1836, by evangelist Lorenzo Dow in his sermons about ministers saying the Bible contradicts itself, telling his listeners, "… those who preach it up, to make the Bible clash and contradict itself, by preaching somewhat like this: 'You can and you can't-You shall and you shan't-You will and you won't-And you will be damned if you do-And you will be damned if you don't.' "

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2025. Geschichte
Themen
herz , fühlen , verdammt , recht
Eleanor Roosevelt Foto
Eleanor Roosevelt 83
US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884–1962

Ähnliche Zitate

Georg V. von England Foto

„Dieses verdammte Bognor.“

Georg V. von England (1865–1936) britischer König (1910–1936)

Letzte Worte, 20. Januar 1936 (inoffizielle Version; sein Lieblingsurlaubsort war Bognor Regis)
Original engl.: "Bugger Bognor."

Stephen King Foto
Bob Dylan Foto

„Spiel es verdammt laut!“

Bob Dylan (1941) US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker
Terry Pratchett Foto
Karl Scheffler Foto

„Berlin [ist] dazu verdammt: immerfort zu werden und niemals zu sein.“

Karl Scheffler (1869–1951)

Quelle: Berlin, ein Stadtschicksal, Verlag E. Reiss, Berlin 1910, S. 267, Google Books https://books.google.de/books?id=5QVdAAAAIAAJ&q=dazu%20verdammt

Charles Bukowski Foto
Henrik Ibsen Foto

„Das ist das Verdammte an den kleinen Verhältnissen, daß sie die Seelen klein machen.“

Henrik Ibsen (1828–1906) norwegischer Schriftsteller

Brief an Magdalene Thoresen, Sorrent den 15. Oktober 1867. Zitiert in: Henrik Ibsens Dramen. Zwanzig Vorlesungen, gehalten an der Universität Wien von Emil Reich. 6. Auflage. Dresden: Pierson, 1908. S. 122.
"det er det forbandede ved de smaa Forholde, at de gjør Sjælene smaa." - http://ibsen.uio.no/BREV_1844-1871ht%7CB18671015MT.xhtml

George Santayana Foto

„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“

George Santayana (1863–1952) spanischer Philosoph und Schriftsteller

Variante: Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt sie zu wiederholen.

Ernest Hemingway Foto

Ähnliche Themen