„Leiden heißt Erkenntnis produzieren.“

Letzte Aktualisierung 6. Juli 2025. Geschichte
Themen
erkenntnis , leiden
Émile Michel Cioran Foto
Émile Michel Cioran 57
rumänischer Philosoph 1911–1995

Ähnliche Zitate

Aristoteles Foto

„Wahrnehmen heißt Leiden.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
Richard Dehmel Foto

„Es ist ein Brunnen, der heißt Leid.“

Richard Dehmel (1863–1920) deutscher Dichter und Schriftsteller
Anselm von Canterbury Foto
Gottfried Benn Foto

„"Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt am Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort: Leben heißt provoziertes Leben" -“

Gottfried Benn (1886–1956) deutscher Arzt, Dichter und Essayist

Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz

Alexandre Vinet Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Paul Natorp Foto

„So wird die Erkenntnis der Prinzipien zum Prinzip der Erkenntnis für alles Weitere. Und eben indem wir die Prinzipien erkennen, erkennen wir etwas von den Dingen an sich selbst. Die Erkenntnis jeder Sache beruht auf der Erkenntnis ihres Prinzips…“

Paul Natorp (1854–1924) deutscher Philosoph und Pädagoge

Platons Ideenlehre, Elftes Kapitel. Aristoteles und Plato. 1. Logik und Psychologie. Leipzig ²1921, S. 391. www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Natorp,+Paul/Platons+Ideenlehre/11.+Aristoteles+und+Plato/1.+Logik+und+Psychologie

Gerhart Hauptmann Foto

„Humor ist Erkenntnis der Grenze, verbunden mit grenzenloser Erkenntnis.“

Gerhart Hauptmann (1862–1946) Schriftsteller des deutschen Naturalismus

„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=grenzenloser; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=grenzenloser
Aufzeichnungen

Johann Heinrich Pestalozzi Foto

„Die Anschauung ist das Fundament der Erkenntnis.“

Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) Schweizer Pädagoge

Wie Gertrud ihre Kinder lehrt

Georg Trakl zitat: „Nur dem, der Glück verachtet, wird Erkenntnis.“
Georg Trakl Foto

„Nur dem, der Glück verachtet, wird Erkenntnis.“

Georg Trakl (1887–1914) österreichischer Dichter des Expressionismus

Ähnliche Themen