
„Heilen Sie die Krankheit und töten Sie den Patienten.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Heilen Sie die Krankheit und töten Sie den Patienten.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Amos Oz israelischer Schriftsteller und Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung „Peace Now“ 1939 - 2018
„Der Sport ist keine heile Welt, aber eine Welt, die heilen kann.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 96
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Mit jedem Greis, der in Afrika stirbt, verbrennt eine Bibliothek.“
— Amadou Hampâté Bâ afrikanischer Schriftsteller und Ethnologe 1900 - 1991
1960 in einer Rede vor der UNESCO, Artikel über den Autor in „KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur“, Verlag Edition Text + Kritik, ISBN 978-3-86916-162-4
„Die meisten Schweizer sind mit neunzehn Jahren Greise.“
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen II, 303
„Nichts kann die Seele heilen als die Sinne, so wie nichts die Sinne heilen kann als die Seele.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Greise glauben alles. Männer bezweifeln alles. Junge wissen alles.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "The old believe everything; the middle-aged suspect everything; the young know everything."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
„Nicht die Unwissenheit des Kindes, sondern den Unverstand des Greises hält man für große Kultur.“
— Réginald Garrigou-Lagrange französischer Dominikaner 1877 - 1964
De sanctificatione Sacerdotum, I. 4, Rom, 1. Juli 1945
Original lat.: "Non est ignorantia infantis, sed est dementia senis, qui magnum[sic!] culturam habuit."
„Heil dir, Caesar! Die Todgeweihten grüßen dich!“
— Sueton römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter 70 - 126
Vita divi Claudi 21.
Original lat.: "Have Imperator, morituri te salutant!" - la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Vita_divi_Claudi
Nach weit verbreiteter Auffassung begannen während der römischen Kaiserzeit die Gladiatorenspiele mit diesem Gruß an den Caesar. Überliefert ist er allerdings nur für eine einzige, von Kaiser Claudius inszenierte Seeschlacht (Naumachia).
„Zeig mir einen gesunden Mann und ich werde ihn heilen.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
— Werner Finck deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist 1902 - 1978
Programm "Kritik der reinen Unvernunft", aufgenommen in der Stuttgarter Mausefalle 1947 und in: "Zwischendurch. Ernste Versuche mit dem Heiteren", Fischer TBV, München, Frankfurt 1977, S. 79 ff., ISBN 3-436-02502-X
— Thomas De Quincey, buch Bekenntnisse eines englischen Opiumessers
aus: `suspiria de Profundis´ in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1822, dtv München 1965, S. 110
„Dieses Lächeln könnte Kriege beenden und Krebs heilen.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Feigling, du tötest einen Toten!“
— Francesco Ferrucci italienischer Heerführer 1489 - 1530
Letzte Worte, 3. August 1530, zu seinem Mörder Fabrizio Maramaldo
Original ital.: "Vile, tu uccidi un uomo morto!"
„Die Wunden des Geistes heilen, ohne dass Narben bleiben.“
— John O'Donohue irischer Philosoph 1956 - 2008
Anam Cara: A Book of Celtic Wisdom
„Einen Unschuldigen zu töten, ist eine Sünde. Das ist, als würde man die ganze Welt töten.“
— Farah Diba iranische Kaiserin 1938
Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html
— Friedrich Gottlieb Klopstock deutscher Autor und Dichter 1724 - 1803
Der Frohsinn. Aus: Oden. 2. Band. Leipzig: Göschen. 1798. S. 110.