
„Ein wirklich ganzer Mensch muss eine gute Orientierung und Handlungsfähigkeit haben“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
„Ein wirklich ganzer Mensch muss eine gute Orientierung und Handlungsfähigkeit haben“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
— Paul Watzlawick österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor 1921 - 2007
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 15
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)
„Gib meinen guten Entschlüssen Kraft, ist eine Bitte, die im Vaterunser stehen könnte.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft C (99)
Sudelbücher
„Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
„Ein guter Mensch und ein guter Bürger zu sein, ist nicht immer dasselbe.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Original engl.: „With or without religion good people can behave well and bad people can do evil. But for good people to do evil – that takes religion.“ - Weinberg in einer Rede auf der Konferenz „Cosmic Questions“ der American Association for the Advancement of Science am 15. April 1999, wiederabgedruckt in Paul Kurtz (Hrsg.): Science and Religion, Prometheus Books, S. 40.
Zur Religion
„Es gibt Menschen, die gut für Buchstaben sind und andere, die gut für Zahlen sind.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Die Welt scheint voller guter Männer zu sein, obwohl sich Monster darin befinden.“
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
„Was Menschen zu guten Christen macht, macht sie auch zu guten Staatsbürgern.“
— Daniel Webster US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister 1782 - 1852
Reden, 1820
„Der Mensch ist gut und will nicht, daß man vor einem andern als ihm selbst krieche.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen
„Naturnotwendig will der Mensch das Gute.“
Naturaliter quidem homo vult bonum.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
"Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 24, art. 14, sed contra 3"
„Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Gastmahl / Sokrates
„Wie weit die kleine Kerze Schimmer wirft! / So scheint die gute Tat in arger Welt.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Das Gute im Menschen – sein schlechtes Gewissen.“
— Elazar Benyoëtz israelischer Aphoristiker 1937
Treffpunkt Scheideweg. München: Carl Hanser, 1990, S. 85. ISBN 3-446-15838-3