„Es bedarf verzweifelter Anstrengung nichts zu glauben.“

Letzte Aktualisierung 5. Juni 2024. Geschichte
Jean Paul Sartre Foto
Jean Paul Sartre 61
französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905–1980

Ähnliche Zitate

Jorge Bucay Foto

„Ich glaube nicht, daß es irgend etwas wirklich Wertvolles gibt, das man mit Anstrengung erreichen kann.“

Jorge Bucay (1949) argentinischer Psychotherapeut und Autor

Zwei Nummern kleiner, in: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte. Übersetzer: Stephanie von Harrach. Frankfurt/Main, 2007, S. 47 (PT25) https://books.google.de/books?id=YnFvAgAAQBAJ&pg=PT25&dq=anstrengung. ISBN 978-3-596-17092-0

José Ortega Y Gasset Foto

„Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.“

José Ortega Y Gasset (1883–1955) spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist

Betrachtungen über die Technik, 1949

Theodor Herzl Foto
Sallust Foto

„Der eine bedarf der Hilfe des anderen.“

Sallust (-86–-34 v.Chr) römischer Geschichtsschreiber und Politiker

Der Catilinarische Krieg, 1
Original lat.: "Alterum alterius auxilio eget."

Giorgio Baffo Foto

„Wie leid mir tut die Menschenrasse, // mitten in dieser Welt voll Ärger. // Ich glaube, dass wir lauter Verzweifelte sind // oder Leute mit einem kranken Hirn.“

Giorgio Baffo (1694–1768)

aus Poesie, Seite 187, Übersetzung: Nino Barbieri
Original venez.: "Cossa che me fa peccà la specie umana // in mezzo de sto mondo pien dei guai. // Me par che semo tanti desperai // o zente che no ga la mente sana."

Martin Luther Foto

„Anstrengungen machen gesund und stark.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Paracelsus Foto

„Denn wie ein Kranker eines Arztes bedarf, so bedürfen die Dinge eines Philosophen, so wie ein Christ seines Erlösers, so bedarf auch ein jedes Werk seines Meisters.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

Variante: Dan wie ein kranker eines arzts darf, so dörfen die ding eins philosophen und ein christ seines erlösers, also auch ein ieglich werk seines meisters.
Quelle: Sämtliche Werke, 1. Abteilung: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. / Hrsg. von Karl Sudhoff. — Berlin, 1933. — Bd. XIV. — S. 119.

S. 119 books.google https://books.google.de/books?id=P16acFmCdNUC&q=%22werk+seines+meisters%22.

Manfred Weber Foto
Sallust Foto

„Es bedarf nur eines Anfangs, dann erledigt sich das Übrige.“

Sallust (-86–-34 v.Chr) römischer Geschichtsschreiber und Politiker

Der Catilinarische Krieg, 20; Rede des Catilina
Original lat.: "Tantummodo incepto opus est, cetera res expediet."

Ähnliche Themen