
„Neuere Poeten tun viel Wasser in die Tinte.“
Maxims and Reflections (1833)
„Neuere Poeten tun viel Wasser in die Tinte.“
Maxims and Reflections (1833)
„Demut heißt, sich nicht vergleichen.“
zitiert in "Zeiten-Schrift : ein Kompaß in bewegten Zeiten", Berneck : ZeitenSchrift-Verl., 2005, Bd. 47, zeitenschrift.com http://www.zeitenschrift.com/magazin/47-hammarskjoeld.htm
Zugeschrieben
Inschrift U-Bahn-Station Rathenauplatz, Nürnberg, aus "Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 32, zitiert nach walter-rathenau.de http://www.walther-rathenau.de/aphorismen.htm
„Vergleichen Sie sich nicht mit anderen. Wenn Sie dies tun, beleidigen Sie sich.“
„Vergleich ist der Dieb der Freude.“
Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Pierson's Verlag, [um 1920]. 2. Band, 4. Buch. S. 105
„Welche Krankheit ist an Hartnäckigkeit dem Hang zum Alkohol zu vergleichen?“