„Derjenige, der mit Tinte schreibt, ist nicht zu vergleichen mit demjenigen, der mit seinem Herzblut schreibt.“

Letzte Aktualisierung 19. Dezember 2024. Geschichte
Themen
tinte , vergleich
Khalil Gibran Foto
Khalil Gibran 209
libanesischer Künstler und Dichter 1883–1931

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Neuere Poeten tun viel Wasser in die Tinte.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maxims and Reflections (1833)

Ernst Jünger Foto
Dag Hammarskjöld Foto

„Demut heißt, sich nicht vergleichen.“

Dag Hammarskjöld (1905–1961) schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär

zitiert in "Zeiten-Schrift : ein Kompaß in bewegten Zeiten", Berneck : ZeitenSchrift-Verl., 2005, Bd. 47, zeitenschrift.com http://www.zeitenschrift.com/magazin/47-hammarskjoeld.htm
Zugeschrieben

Walther Rathenau Foto

„Denken heißt Vergleichen!“

Walther Rathenau (1867–1922) deutscher Industrieller und Politiker

Inschrift U-Bahn-Station Rathenauplatz, Nürnberg, aus "Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 32, zitiert nach walter-rathenau.de http://www.walther-rathenau.de/aphorismen.htm

Theodore Roosevelt Foto

„Vergleich ist der Dieb der Freude.“

Theodore Roosevelt (1858–1919) US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA
Harry Mulisch Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Bertha von Suttner Foto

„Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.“

Bertha von Suttner (1843–1914) österreichische Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin

Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Pierson's Verlag, [um 1920]. 2. Band, 4. Buch. S. 105

Ähnliche Themen