„Der Wille des Menschen kann Gottes Willen ebenso wenig beugen, wie ein Astrologe den Lauf der Sterne ändern kann.“
Ähnliche Zitate

— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

„Wahre Religion ist, keinen anderen Willen zu haben als den Willen Gottes.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910

„Wahre Religion ist, keinen anderen Willen zu haben als den Willen Gottes.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910

„Freier Wille ohne Fatum ist ebenso wenig denkbar, wie Geist ohne Reelles, Gutes ohne Böses.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Lauf so oft verrückt wie du willst, aber sei nicht ohnmächtig!“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817

„Ja, mit dem besten Willen leisten wir // So wenig, weil uns tausend Willen kreuzen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Natürliche Tochter, 1. Akt, 5. Szene / König, Vers 415
Andere Werke

— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Die große Scheidung, 9. Kapitel

„Du wirst umso mehr etwas sein, je weniger du in allem sein willst.“
— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Der Berg der Vollkommenheit

„Mir willst du zum Gotte machen, // solch ein Jammerbild am Holze!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„West-östlicher Diwan“, zitiert in: Abermals krähte der Hahn, 1996, S. 680
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

„Ich vergebe den vielen um der wenigen willen, die leben um zu sterben“
— Lucius Cornelius Sulla Felix römischer Konsul -138 - -78 v.Chr

„[…] und wenn du zu ende gegessen hast, nicht rülpsen, um Gottes willen!“
— Pietro Aretino italienischer Schriftsteller der Renaissance 1492 - 1556
Dialoghi, 1. Tag (Nanna) – Übersetzung v. Nino Barbieri
Original ital.: "[…] e finito di mangiare, non ruttare, per l'amor d'Iddio!") liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/a/aretino/dialogo_nel_quale_la_nanna_insegna_a_la_pippa/pdf/dialog_p.pdf (Stand 7/07

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
Der Autor des Zitats ist Blaise Pascal.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Das Zitat wird fälschlicherweise Woody Allen zugeschrieben.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

— Thomas von Kempen Augustinermönch und Mystiker 1380 - 1471
Nachfolge Christi 3, 15, 2
Original lat.: "Domine, tu scis qualiter melius est (mihi): fac hoc vel illud sicut volueris. Da mihi quod vis et quantum vis et quando vis. […] Pone me ubi vis et liber age mecum in omnibus."

— Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen
Zweites Stück, Kapitel 6
Unzeitgemäße Betrachtungen