
— Karl Marx, buch Kritik des Gothaer Programms
Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 28
Kritik des Gothaer Programms (1875)
— Karl Marx, buch Kritik des Gothaer Programms
Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 28
Kritik des Gothaer Programms (1875)
„Revolutionär denken, evolutionär umsetzen.“
— Götz Werner deutscher Unternehmer 1944
"Ändert Euren Sinn!" fordert Götz Werner http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=tba2006220-216G
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1700 ff. / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Die Taliban denken nach, um uns zu treffen. Schlagen können sie uns nicht.“
— Hans-Lothar Domröse General des Heeres der Bundeswehr 1952
Afghanistan. Sprengfallen nehmen stark zu", Mitteldeutsche Zeitung (dpa) http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1220246711880&openMenu=987490165154&calledPageId=987490165154&listid=994342720546, 1. September 2008
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
— Francis Picabia kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker 1879 - 1953
Aphorismen
„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
— Allen Ginsberg US-amerikanischer Dichter 1926 - 1997
Als Titel einer Sammlung von Aphorismen Picabias in der Edition Nautilus 1995 (Übersetzung von Pierre Gallissaires und Hanna Mittelstädt)
"Notre tête est ronde pour permettre à la pensée de changer de direction" - In der Dada-Publikation La pomme de pins, St. Raphael 25 février 1922. Abbildung bei sothebys.com http://www.sothebys.com/fr/auctions/ecatalogue/lot.442.html/2016/bibliotheque-r-bl-dada-surrealisme-pf1623.
„Revolutionär wird der sein, der sich selbst revolutionieren kann.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“
— Renato Guttuso italienischer Maler 1911 - 1987
Das Handwerk der Maler
— Theodor W. Adorno, buch Dialektik der Aufklärung
Max Horkheimer / Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Suhrkamp 1981 Seite 11 books.google http://books.google.de/books?id=9jbXAAAAMAAJ&q=Selbstzerst%C3%B6rung
Dialektik der Aufklärung
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Macht und Gewalt, S. 111
"Revolutionaries do not make revolutions! The revolutionaries are those who know when power is lying in the street and when they can pick it up." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 206
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Gesammelte Werke, Band 6: Psychologische Typen. 17., vollständig überarbeitete Auflage. Solothurn ; Düsseldorf : Walter, 1994. S. 78 ISBN 3-530-40706-2
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
„Was heute revolutionär ist, wird morgen konservativ sein.“
— Arthur Moeller van den Bruck deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller 1876 - 1925
Das dritte Reich, Berlin 1923, S. 22
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Über die Grundlagen des Leninismus: III Die Theorie. marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/referenz/stalin/1924/grundlagen/kap3.htm
— Paul Feyerabend, buch Erkenntnis für freie Menschen
Erkenntnis für freie Menschen. Suhrkamp 1979, S.147 books.google https://books.google.de/books?id=c713AAAAMAAJ&q=richtung; edition suhrkamp 1980, S.172 books.google https://books.google.de/books?id=OMXGAAAAIAAJ&q=richtung
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995
Zettelkasten. Skizzen und Notizen, Stuttgart: Weitbrecht Verlag, März 1994. S. 276. ISBN 352271380X
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte