
„Wer die Wahrheit nicht fürchtet, braucht auch die Lüge nicht zu fürchten.“
„Wer die Wahrheit nicht fürchtet, braucht auch die Lüge nicht zu fürchten.“
„Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.“
Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 248. ISBN 3-518-10001-7 <450>. f.
Variante: Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Quelle: Das obige Zitat aus der dritten und letzten Fassung des "Leben des Galilei" (Berliner Fassung, 1955/56) findet sich gleichlautend in der ersten Fassung des "Leben des Galilei" (Dänische Fassung, 1938/39). Quelle wie oben S. 70. In der zweiten Fassung (Amerikanische Fassung unter dem Titel "Galileo", 1947) fehlt das Zitat im englischen Text.
„Darf man lügen, um Schaden abzuwenden?“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 273
„Wiederholung verwandelt eine Lüge nicht in eine Wahrheit.“
„Ein Roman ist, was er ist: weder die Wahrheit noch die Lüge.“
Quelle: https://zitatezumnachdenken.com/tarik-ozbay/9960