„Gott ist ein Konzept, an dem wir unseren Schmerz messen.“

—  John Lennon

Original

God is a concept by which we measure our pain.

"God"
Lyrics, John Lennon/Plastic Ono Band (1970)

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
John Lennon Foto
John Lennon 61
britischer Musiker 1940–1980

Ähnliche Zitate

Honoré De Balzac Foto

„Gott hat uns den Tabak gegeben, um unsere Leidenschaften und unsere Schmerzen einzuschläfern.“

Verlorene Illusionen, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 3. Auflage, Seite 712
"Dieu nous a donné le tabac pour endormir nos passions et nos douleurs." - p. 299 books.google http://books.google.de/books?id=PBU_AAAAcAAJ&pg=RA1-PA299
Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen - Les illusions perdues/Splendeurs et misères des courtisanes (1837-43)

Clive Staples Lewis Foto
Napoleon Bonaparte Foto

„Die Menschen messen die Macht Gottes an der Macht der Priester.“

Napoleon Bonaparte (1769–1821) französischer General, Staatsmann und Kaiser
Jean Paul Sartre Foto

„Freuden sind unsere Flügel, Schmerzen unsere Sporen.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Robin Williams Foto

„Realität: Was für ein Konzept!“

Robin Williams (1951–2014) US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
Werner Faymann Foto

„Die wahre Stärke unseres Landes wird sich immer daran messen, wie gut es den Schwachen geht.“

Werner Faymann (1960) Bundeskanzler der Republik Österreich

Österreich Gemeinsam, Rede vom 2. Dezember 2009, Rede als pdf http://www.oesterreich-gemeinsam.at/pdf/rede_hbk_02122009.pdf

Stefan M. Gergely Foto

„Wissenschaft ist, was man messen kann.
Was man nicht messen kann, ist Glaube.
Keines von beiden ist Wahrheit.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

Martin Luther King Foto
Benoît Mandelbrot Foto

„Die frühesten und bedeutendsten Werkzeuge der Wissenschaft entstanden, um die Leistungen unserer Sinne zu beobachten, zu messen und zu verbessern.“

Benoît Mandelbrot (1924–2010) französisch-US-amerikanischer Mathematiker

Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen, Helmut Reuter (Übers.), Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-24861-7, S.179

Ähnliche Themen